Sanierung Baudenkmal in Memmingen
Preisträger Allgäuhaus Wettbewerb - 1. Preis Unter den Rahmenbedingungen des Denkmalschutzes vorbildliche Sanierung eines historischen Hauses. Der Energieverbrauch konnte um ca. 80 % gesenkt werden und damit wurde der übliche Neubaustandard um 30 % unterschritten !
Standort: Memmingen
Objekttyp: Bürgerhaus
Baujahr: Unterer Teil 16. Jahrhundert/Aufstockung 17./18. Jahrhundert
Endenergiebedarf:
vor Sanierung: 300,0 kWh/m² nach Sanierung: 66,4 kWh/m"
Konstruktion: Vollziegel zum Teil 32 cm, zum Teil 50 cm
Außenwand: Wand Rückseite WDVS 14 cm, Mineralplatten WLG045 + im Mittel 2 cm Bituperl Wand Vorderseite (Denkmalschutz) Innendämmung ca. 8 cm Exschaum
Dach: Sparren, Latten, Dachziegel: Diffusionsoffene Wand- und Dachplatte 1,5 cm, Holzfaserplatten 4 cm, Steinwolle im Mittel 22 cm, Dampfbremse, Gipskarton (2 Lagen 1, + 1m,5 cm), Kalkputz 0,4cm
Kellerdecke / Bodenplatte: Gewölbe Ziegel z. T. Betonplatten, PE Folie, 2 cm Holzfaserplatten bitumiert, 6 cm Ex Schaum
Fenster: Vorderseite Holz-Kastenfenster (3-fach-Verglasung) Rückseite Isolierglasscheiben (Holzfenster)
Energiebezugsfläche/evt. Wohnfläche: 280 m²
Heizung: Brennwertgerät - Gas, Kachelofen im 2. OG
Projektbeschreibung Ziel war, den Bestand des Gebäudes zu sichern und zu erhalten, Bestandteile des Denkmals sanieren bzw. restaurieren, einen zeitgerechten Wohnwert herstellen, den Mindeststandard für Neubauten wesentlich zu unterschreiten
Stimme einer Mieterin: „Wir fühlen uns superwohl hier. Ich komme zur Haustür rein und fühle mich gleich wohl und geborgen. Dieses alte, denkmalgeschützte Gebäude, kombiniert mit der modernen Technik, imponiert uns sehr. Die Lüftung lässt ein schönes, harmonisches Wohnklima entstehen. Da wir beide beruflich viel mit Menschen zu tun haben, genießen wir hier unsere ganz persönliche Rückzugs-Oase. Schön, dass wir hier wohnen dürfen.“ Mieterin Uschi Gundel, Memmingen