Lindau - in Rekordtempo zum European Energy Award in Gold

Lindau ist erst zum 1. Januar 2016 dem European Energy Award beigetreten und hat im Schnelldurchlauf noch im selben Jahr die Voraussetzungen für den European Energy Award erfüllt. Konsequent hat die Stadt daraufhin den Weg beim Thema Klimaschutz weiter verfolgt und darf sich inzwischen mit 76,9 Prozent aller möglichen Punkte über die Auszeichnung in Gold freuen.
Vorbildlich ist unter anderem das Klimafreundliche Lindauer Mobilitätskonzept, kurz KLiMo. Das KLiMo verfolgt das Ziel, attraktive Alternative zum Pkw aufzuzeigen und voranzutreiben. Neben dem Fuß- und Radverkehr stellt der öffentliche Personennahverkehr im Rahmen einer umwelt- und sozialverträglichen Verkehrsplanung einen wichtigen Bestandteil des Gesamtverkehrssystems dar. Denn in Lindau bedarf es dringend einer Reduktion des Kfz-Verkehrs in den sensiblen Bereichen auf der Insel, besonders in der Touristenhochsaison und auf überlasteten Strecken und Knotenpunkten auf dem Festland. Viele Maßnahmen, die im KLiMo beschlossen wurden, sind bereits umgesetzt worden bzw. befinden sich in der Umsetzungsphase.
Wichtiger Bestandteil des KLiMo sind auch Aktionen, mit denen die Bevölkerung für das Thema Mobilität und die daraus resultierenden Probleme vor Ort sensibilisiert werden soll – zum Beispiel im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche (EMW). Die Stadt Lindau förderte zudem zahlreiche Initiativen und Infrastrukturmaßnahmen für eine umweltfreundliche Mobilität.
Im Überblick
eea-Teilnahme seit: 2016
Umsetzungsrad: 76,9 %
Status: European Energy Award
GOLD