Bezirk Schwaben
Die Teilnahme eines Regierungsbezirkes am European Energy Award (eea) ist bayern- und bundesweit bislang ein Unikum und unterstreicht die zukünftigen Ambitionen des Bezirks Schwaben.
Mit der quantifizierten Zielsetzung, die eigenen Tätigkeiten im Bereich der Liegenschaften bis spätestens 2030 klimaneutral zu stellen, ist ein erster Schritt getan. Auch die Bereitstellung von Personalressourcen durch die Schaffung einer neuen Vollzeitstelle für den Bereich Klimaschutz, Umwelt und Energie ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
Infolge der originären Aufgaben bayerischer Bezirksverwaltungen im sozialen, psychiatrischen und kulturellen Bereich können Klimaschutzmaßnahmen, schon alleine aufgrund der Höhe des Haushalts, der Vielzahl an Einrichtungen und Mitarbeiter:innen und der räumlich großen Reichweite, erhebliche Auswirkungen mit sich bringen, wie z.B. im Bereich der Bezirkskliniken.
Nach einer ersten Analyse der bisher umgesetzten Maßnahmen ist offensichtlich, dass die Bezirksverwaltung mit 27% Zielerreichungsgrad erst am Anfang eines Prozesses steht, dessen Umsetzung noch viele Jahre in Anspruch nehmen wird. Nach mehreren Energieteam-Sitzungen wurde ein erstes energiepolitisches Arbeitsprogramm erstellt, welches der Wegweiser für die Umsetzung von Maßnahmen und Projekten für die kommende Zeit sein soll.
Im Überblick
eea-Kommune seit: 2019
Umsetzungsgrad: 27 %
Status: teilnehmend