Der European Energy Award in Gold für Kempten und Herzogenaurach
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat in Kempten die European Energy Award für bayerische Kommunen verliehen. Dem Gastgeber wurde dabei eine besondere Ehre zuteil. Für die herausragenden Leistungen in der kommunalen Klimaschutz- und Energiepolitik zeichnete Glauber die Stadt Kempten mit dem European Energy Award (eea) in Gold aus. Auch die Stadt Herzogenaurach hat die höchste eea-Stufe erreicht. Daneben erhielten die Gemeinde Durach, die Stadt Königsbrunn sowie der Landkreis Günzburg den European Energy Award. Veranstalter der diesjährigen eea-Verleihung war das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) als Landesgeschäftsstelle für den European Energy Award.
Für eine nachhaltige Energie- und Klimaschutzpolitik
Der European Energy Award ist ein europäisches Qualitätsmanagementprogramm, das sich bereits in zahlreichen Kommunen als wichtiges Hilfsmittel für eine kontinuierliche und tatsächlich nachhaltige Energie- und Klimaschutzpolitik bewährt hat. Der eea bietet den teilnehmenden Städten, Gemeinden und Landkreisen Begleitung und Beratung bei der Planung und Realisierung von energie- und klimaschutzpolitischen Zielen und Maßnahmen. Bei einer erfolgreichen Teilnahme winkt die Auszeichnung mit dem European Energy Award.
Mehrere Handlungsfelder
Dafür müssen 50 Prozent der für die Kommune möglichen Punkte in den verschiedenen Handlungsfeldern erreicht werden. Bei 75 Prozent aller möglichen Punkte winkt der European Energy Award in Gold. Zu den Handlungsfeldern zählen: Raumordnung und kommunale Entwicklungsplanung, kommunale Gebäude und Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation zur Einbindung von Bürgern, Unternehmen und weiteren Akteuren.
Glauber: Herausragende Rolle der Kommunen
„Wir brauchen Vorbilder wie Sie, die die Aufgaben konkret angehen und Maßnahmen umsetzen“, lobte Umweltminister Thorsten Glauber das Engagement der Bürgermeister, Landräte und Mitglieder der Energieteams der ausgezeichneten Kommunen bei der Auszeichnungsveranstaltung in Kempten. Die Kommunen und ihre Verantwortungsträger würden beim Klimaschutz eine herausragende Rolle spielen, fügte Glauber hinzu und bezeichnete in diesem Zusammenhang die Teilnahme am European Energy Award als hervorragendes Instrument.
OB Kiechle: eea ist Bestätigung und Ermutigung zugleich
Auch Ludwig Friedl, Vorsitzender des Bayerischen Energieagenturen e.V., verwies auf die Leistungen der Städte, Gemeinden und Landkreise. „Die Energiewende kommt nicht von oben, sondern sie kommt von unten“, so Friedl. Der Bayerische Energieagenturen e.V. ist der Träger des European Energy Award in Bayern. Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle bezeichnete die Auszeichnung mit dem European Energy Award in Gold als Bestätigung der geleisteten Arbeit, aber auch als Ermutigung, weitere Schritte zu unternehmen.
Vier der ausgezeichneten Kommunen von eza! betreut
Neben Kempten werden auch die Gmeine Durach, die Stadt Königsbrunn sowie der Landkreis Günzburg im Rahmen ihrer eea-Teilnahme vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu unterstützt.