KfW-Förderung: Keine Tilgungszuschüsse mehr im Neubau
Zum 1. März.2023 startet die Neubauförderung "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Sie ist ein Teilprogramm der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die bereits zum 1. Januar 2023 in den drei Sanierungsprogrammen mit Neuerungen gestartet ist.
Die Neubauförderung teilt sich in drei Förderprodukte auf:
• "Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude – private Selbstnutzung" (297)
• "Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude" (298)
• "Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude" (299).
Die Förderung erfolgt in Form von zinsgünstigen Krediten mit Zinsverbilligung aus Bundesmitteln, jedoch ohne Tilgungszuschüsse und Zuschussvariante. Zudem wird der bislang zusätzliche Zuschuss für die Fachplanung und Baubegleitung gestrichen.
Effizienzhaus 40-Standard erforderlich
Es wird der Neubau sowie der Ersterwerb von Gebäuden gefördert, die den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 / Effizienzgebäudes 40 für Neubauten und die Anforderung Treibhausgas-Emissionen im Gebäudelebenszyklus für den Neubau von Wohn- und Nichtwohngebäuden des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) erreichen.
Höheres Kreditvolumen mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude
Es werden bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten des Vorhabens finanziert. Bei Wohngebäuden ohne QNG sind es jedoch maximal 100.000 Euro pro Wohneinheit und 150.000 Euro pro Wohneinheit mit dem Qualitätssiegel.
Nichtwohngebäude
Bei Nichtwohngebäuden gibt es bis zu 2.000 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, maximal 10 Mio. Euro pro Vorhaben, wenn kein Qualitätssiegel vorliegt. Bei Nichtwohngebäuden mit QNG sind es bis zu 3.000 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, jedoch maximal 15 Mio. Euro pro Vorhaben.
Nur mit Energieeffizienz-Expertin oder -Experte
Für die Beantragung und Begleitung des Vorhabens ist eine Energieeffizienz-Expertin oder ein Energieeffizienz-Experte verpflichtend einzubinden. Bei Beantragung der Förderstufe Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG bzw. Klimafreundliches Nichtwohngebäude mit QNG sind zudem eine QNG-Zertifizierungsstelle und ein QNG-Nachhaltigkeits-Berater einzubeziehen.
Neubauförderung für Familien
Ab Juni 2023 wird eine Neubauförderung speziell für Familien in Kraft treten, die WEF (Wohneigentum für Familien). Mit diesem Baustein der neuen Förderung für klimafreundliche Neubauten sollen Familien mit Kindern und geringem oder mittlerem Einkommen bei der Schaffung von neuem selbstgenutzten Wohnraum gefördert werden. Hier sollen dann auch die Kreditbeträge deutlich höher sein. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.