Photovoltaik im neuen GEG und EEG
Web-Seminar
Neuerungen für die PV im Jahr 2021
Die EEG-Novelle ist endlich da und gibt den Rahmen für den Einsatz von PV in den kommenden Jahren. Darüber hinaus bringt das Gebäudeenergiegesetz Veränderung für die Einbindung von Photovoltaik (PV) im Einfamilien (EFH)- und kleineren Mehrfamilienhäusern (MFH) mit sich. Unser erfahrener Referent Michael Vogtmann spannt in diesem Fachseminar den Bogen von den Neuerungen der Vergütung und Umlage nach EEG über die Fragen zu Weiternutzung von Ü20-Anlagen und Mieterstrom bis zur Einbindung von Photovoltaik (PV) in Effizienzhäusern und der Anrechnung im GEG. Anhand von Beispielen zeigt er, wie PV intelligent geplant und angerechnet werden kann, und wie sich das neue EEG auswirkt.
Zielgruppe
Energieberater, Architekten, Planer und Solarteure
Inhalte
- Einordnung der Novelle des EEG 2021:
- Wesentliche Änderungen für die PV
- Ausbaupfade und Ausschreibungen
- Änderungen für Freiflächen-Anlagen
- Änderungen bei Eigenversorgung / Drittbelieferung aus „kleinen Anlagen“ bis 30 / 100 kWp
- Verbesserung des Mieterstroms
- Lösungen für Ü20-Anlagen
- Verpflichtende Ausstattung mit IMSys (intelligenten Messsystemen) schon ab 1 kWp
- Das weitere Verfahren
- PV im neuen GEG und im Effizienzhaus 40Plus:
- Wie wird der PV-Strom im GEG angerechnet?
- Art, Höhe, Resultat
- Praxisbeispiele
- Anrechnung von 3 kWp im EFH
- 100 kWp im Bürogebäude
- Wirtschaftliche Vorteile bei KfW 55, 40 und 40Plus
- Förderprogramme
- Investitionszuschüsse
- Tilgungszuschüsse

Energieeffizienz-Expertenliste
Anerkannt für die Verlängerung des Eintrags mit
- 9 UE Wohngebäude
- 9 UE Nichtwohngebäude
- 9 UE Energieberater Mittelstand
Weitere Anerkennungen:
Architektenkammer Baden-Württemberg: kann auf Wunsch vorab (ca. 15 Werktage) als Fort-/ Weiterbildung für Mitglieder (nicht im Praktikum) beantragt werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Details zur Veranstaltung
Termin
09. Februar 2021
08:30 bis ca. 16:45 Uhr
Umfang
9 Unterrichtseinheiten mit je 45 Minuten
Referent

Michael Vogtmann, DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Vorsitzender des Landesverbandes Franken e.V., Referent und Berater zu PV-gestützter Sektorenkopplung vom EFH bis zum Industriebetrieb
Kosten
299,00 Euro zzgl. 7% MwSt.
5% Ermäßigung
eza!-Vielbucher, 2. und 3. Person aus dem gleichen Betrieb (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
20% Ermäßigung
Für eza!-Partner und ihre Mitarbeiter (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
ESF-Förderung
Teilnehmer aus Baden-Württemberg können aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds eine Förderung von 30 bzw. 50% erhalten (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen).
Benötigtes Equipment/ Software
Für die Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen PC/Laptop/Notebook, eine stabile Internet-Verbindung, ein funktionierendes Mikrofon sowie evtl. eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut). Die erforderliche Web-Seminar-Software stellen wir bereit, Sie erhalten einen Teilnahme-Link.
Ort
Web-Seminar / live-online
Gefördert durch


