Wohngebäude nach der DIN V 18599 berechnen
Fachseminar | Präsenzseminar
Planen Sie für die Zukunft!
... nicht nur in Ihrer täglichen Arbeit, sondern auch was Ihr Wissen angeht. Machen Sie sich mit der DIN V 18599 im Wohngebäudebereich vertraut, denn das GEG sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2024 nur noch diese Norm als Grundlage der Nachweiserstellung zugelassen ist und nicht mehr mit der DIN V 4108 Teil 6 / DIN V 4701-10 gerechnet werden darf. Es lohnt sich in jedem Fall, sich frühzeitig mit der "neuen" Norm vertraut zu machen.
In diesem Seminar lernen Sie anhand eines konkreten Beispiels, wie Sie mit der DIN V 18599 umgehen und Effizienzhäuser BEG-konform rechnen können. Dazu geht unser erfahrene Referent Wolfgang Rengstl auf die öffentlich-rechtlichen Anforderungen und insbesondere auch auf die Anforderungen der BEG und FAQ der KfW ein.
Im Kurs wird entweder mit dem BKI Planer oder Hottgenroth gearbeitet werden. Welche Software verwendet wird entscheidet sich nach dem Mehrheitsbild aus den Anmeldungen. Beide Programme können Sie für die Kurstage als Demoversion (Angebot der Hersteller) nutzen.
Zielgruppe
Energieberater:innen, ausstellungsberechtigt nach § 88 GEG, sichere Bedienung der eigenen Energieberatungs-Software
Inhalte
Inhalt:
- Berechnung eines Beispielobjektes nach der DIN V 18599
- Erstellung der öffentlich-rechtlichen Nachweise mit Anforderungen aus der BEG, inkl. Energieausweis
- Behandlung von Fragestellungen, die sich aus FAQ der KfW ergeben
- Diskussion von Praxisfragen
Anerkannt für die Verlängerung des Eintrags mit
- 16 UE Wohngebäude
- 8 UE Nichtwohngebäude
- 8 UE Energieaudits DIN 16247
Weitere Anerkennungen:
Architektenkammer Baden-Württemberg: kann auf Wunsch vorab (mind. 15 Werktage) als Fort-/Weiterbildung für Mitglieder (nicht im Praktikum) beantragt werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Details zur Veranstaltung
Termin
04. März 2024 - 05. März 2024
jeweils 9:00 bis ca. 16:45 Uhr
Umfang
16 Unterrichtseinheiten mit je 45 Minuten
Referent

Dipl.-Ing (FH) Wolfgang Rengstl, Eigenes Ingenieurbüro, Berater BAFA und KfW, Sachverständiger AV En, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (ifbau), Energieberater für Baudenkmale
Kosten
579,00 Euro zzgl. 7 % MwSt.
5% Ermäßigung
eza!-Vielbucher, 2. und 3. Person aus dem gleichen Betrieb (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
20% Ermäßigung
Für eza!-Partner und ihre Mitarbeiter (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
ESF-Förderung
Teilnehmer aus Baden-Württemberg können aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds eine Förderung von 30% (TN unter 55 Jahren) bzw. 70%(TN ab 55 Jahren) erhalten (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen).
Benötigtes Equipment/ Software
Für die Teilnahme an diesem Seminar benötigen Sie einen PC/Laptop/Notebook und eine Energieberatersoftware. Im Vorfeld des Seminars wird Ihnen mitgeteilt, mit welcher Software gearbeitet wird.
Ort
Burgstraße 26, 87435 Kempten
Kontakt
E-Mail: bildung(at)eza-allgaeu.de
Telefon: 0831-960 286-41
Gefördert durch

