Hüllqualität und Gebäudetechnik im Vergleich

Um das geht´s:
Im Online – Workshop werden die Auswirkungen verschiedener Sanierungs- und Haustechnikmaßnahmen betrachtet. Vergleichend dargestellt wird jeweils der Einfluss auf den Endenergiebedarf, die CO2eq-Emissionen und die Wirtschaftlichkeit eines Wohngebäudes. Die Untersuchung wird an einem mehrgeschossigen Wohngebäude aus den 60er-Jahren mit 12 Wohneinheiten durchgeführt, welches typisch für die Bodenseeregion ist. Folgende Maßnahmen werden dabei untersucht:
- Thermische Sanierung einzelner Gebäudeteile in verschiedenen Energiestandards und ökologischer Ausführung
- Außenwand
- Fenster
- Oberste Geschossdecke
- Kellerdecke
- Kombinationen
- Wärmeerzeuger
- Öl-, Gas- oder Biomassekessel
- Fernwärmeanschluss
- Wärmepumpe
- Elektrisch direkt
- Kombinationen
- Wärmeverteil- und Abgabesysteme
- Bestehendes 4-Leiter-System mit Heizkörpern
- Neues 4-Leiter-, 2-Leiter- oder 2+2-Leiter-System mit Fußbodenheizung
- Dezentrale Wärmeerzeugung
- Kombinationen
- Solare Energiesysteme
Im Rahmen der Themenwoche "Besser bauen und sanieren"
Wann: 20. Oktober 2021 von 11:00 - 12:00 Uhr
Zielgruppe: Fachleute
Referent: Thomas Roßkopf (MSc), Energieinstitut Vorarlberg
Preis: kostenlos
Wo: Online - Bitte melden Sie sich hier an
zum vollständigen Programm der Themenwoche