Strategien zur Sanierung von Wohnanlagen
Die energetische Sanierung des Wohnimmobilienbestands ist ein starker Hebel zur Erreichung der Klimaziele. In Eigentümergemeinschaften wird die Sanierung und Modernisierung des Gemeinschaftseigentums jedoch oftmals aufgeschoben. Wir gehen der Frage nach, was die Hürden sind und welche Anreize es gibt. Exemplarisch werden die Herangehensweise und der Ablauf der Sanierung einer bewohnten Wohnanlage dargestellt

Um das geht´s:
- Problemfelder und Barrieren
- Was ist ein angemessener Rücklagenfonds?
- Einen Sanierungsfahrplan erstellen
- Gesetze, Förderungen, Finanzierung
- Die Bewohnerschaft einbinden
- Bauteile und ihre Sanierungsmöglichkeiten
- Einsparpotenziale einer nachhaltigen, energetischen Sanierung
- Sanierung im laufenden Betrieb managen
Im Rahmen der Themenwoche "Besser bauen und sanieren"
Wann: Montag, 18. Oktober 2021 von 11:00 - 12:00 Uhr
Zielgruppe: Bauträger, Hausverwaltungen, Sanierungsplaner und Wohnungseigentümergemeinschaften
Referent: Daniel Mohr, Leiter des Geschäftsfelds „Umbauen und Sanieren“, Rhomberg Bau GmbH
Preis: kostenlos
Wo: Online - Bitte melden Sie sich hier an
zum vollständigen Programm der Themenwoche