Heizungstausch und Mehr
Online-Vortrag zur ganzheitlichen Sanierung von Mehrfamilienhäusern
In dieser Veranstaltung erklären unsere Experten Rainer Moll und Peter Andreas-Tschiesche, wie Sie ganz konkret die Sanierung Ihres Hauses angehen können. Ausgehend von der Umstellung der Wärmeerzeugung, die derzeit bei vielen Eigentümer:innen das erste Anliegen ist, wird vorgestellt, welche weiteren Veränderungen der Anlagentechnik sinnvoll sein können. Außerdem werden die Vorteile einer ganzheitlichen Sanierung insbesondere auch der Gebäudehülle dargestellt und das Instrument des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) vorgestellt, mit dem Schritt für Schritt geplant werden kann, wie Ihr Gebäude fit für die Zukunft wird.
Die Vorträge sind Teil unseres Angebots zur WEG-Beratung im Projekt EUROPA und für Sie kostenfrei.
Die Veranstaltung findet über zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor der Veranstaltung per Mail zugesandt. Voraussetzung zum Erhalt des Teilnahmezertifikates ist die Anwesenheit während des gesamten Online-Vortrags.
Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist am 10.07.2022.
Zielgruppe
WEG-Eigentümer:innen, Hausverwalter:innen und Wohnbaugesellschaften
Inhalte
Informationsveranstaltung zur ganzheitlichen Sanierung von Mehrfamilienhäusern
- Heizungstausch
- Ganzheitliche Sanierung
- Individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)
- Fördermittel
Details zur Veranstaltung
Termin
14. Juli 2022
18:00 bis ca. 19:00
Referent

Rainer Moll, eza! (im Bild oben zu sehen) und
Peter Andreas-Tschiesche, eza!
Kosten
kostenlos
Ort
ONLINE - Die erforderliche Software stellen wir bereit, Sie erhalten einen Teilnahme-Link.
Kontakt
Organisatorische Fragen:
Maximilian Notz
Telefon 0831 960286-67
notz(at)eza-allgaeu.de
