Klimastadt | Klimagemeinde | Klimalandkreis
Das neue Programm für den kommunalen Klimaschutz bietet Städten, Gemeinden und Landkreisen eine wirkungsvolle Unterstützung und Begleitung bei Energiewende und Klimaschutz:
- Fokus auf den wichtigsten Zielen, der Umstellung auf erneuerbare Energien und der Reduktion der Emissionen
- Systematisches Vorgehen in einem Managementprozess mit Softwarehilfe
- Schlank und pragmatisch, aber trotzdem verbindlich, mit klarer selbst erarbeiteter Zielsetzung
- Klare Kommunikation und gute Öffentlichkeitswirkung mit Internet-Dashboard
- Von Kommunen, für Kommunen – von eza! gemeinsam mit kommunalen Energieagenturen in Bayern und Baden-Württemberg entwickelt
- In Bayern förderfähig – bei Umstieg aus einer geförderten eea-Teilnahme
Ihr Ansprechpartner bei eza! ist Dr. Hans-Jörg Barth: barth(at)eza-allgaeu.de, 0831-960 286-85
Programmablauf

Ihr Weg zum kommunalen Klimaschutz
- Für gesamtes Gemeindegebiet nach BISKO-Standard
- Optional auch für die kommunale Verwaltung inkl. aller Liegenschaften
- Als Basis für die Analyse der Potenziale, Definition der Zielsetzung und Ausarbeitung des Reduktionspfads
- Aktualisierung mindestens alle 4 Jahre
- Basis für die Auszeichnung
- Im Vorfeld werden durch die Energieagentur die Potenziale für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Reduktion der Emissionen analysiert
- Erarbeitung spezifischer Ziele (gesamt und Sektoren) sowie eines Reduktionspfads für Ihre Kommune
- Unterschiedliche Beteiligungsformen sind dabei möglich
- Im Vorfeld des Workshops erfolgt eine Evaluierung der bereits durchgeführten und definierten Maßnahmen und Projekte
- In dem Workshop werden die konkreten Projekte und Maßnahmen für Energiewende und Klimaschutz erarbeitet und priorisiert
- Das Ergebnis mit allen Projekten ist der Klimafahrplan, der beschlossen und umgesetzt werden soll
- Der Klimafahrplan wird in das Softwaretool und das Dashboard eingearbeitet
- Wird jährlich wiederholt
- Sie setzen die Projekte aus Ihrem Klimafahrplan um
- Ihr Klimacoach von eza! berät und begleitet Sie bei der Umsetzung
- Über die Internetplattform werden die Erfolge kommuniziert
- Jährlich wird der Klimafahrplan fortgeschrieben
Software und
Dashboard
Im Rahmen des Programms wird die Software von ClimateView eingesetzt.
Die Software unterstützt Sie bei der Festlegung Ihrer Ziele und Schwerpunkte und bei der Ausarbeitung Ihres Minderungspfads. Verschiedene Szenarien und die Wirkung von Maßnahmen können abgebildet werden.
Über ein Internet-Dashboard können der aktueller Stand, die Ziele und konkrete Klimaschutzmaßnahmen für Ihre Bürgerinnen und Bürger visualisiert werden. Die Software kann von Ihrem Klimacoach für Sie gefüllt und gepflegt werden. Er berät und unterstützt Sie auch beim Einsatz der Software in Sitzungen und Workshops.
Auszeichnung
Das Programm ist verbindlich und hilft Ihnen zielgerichtet zu arbeiten. Dabei setzen Sie selber sich die Ziele, die mindestens mit den bundesdeutschen Zielen kompatibel sein müssen.
Ihre Kommune wird ausgezeichnet, wenn sie fest definierte Mindestvorgaben beim Klimaschutz, die von den meisten Kommunen bereits erfüllt werden, einhält und wenn sie den Minderungspfad für die Treibhausgasemissionen mit max. 10% Abweichung für die Gesamtkommune oder die kommunale Verwaltung einhält.
Angebot für Energie- und
Klimaschutzagenturen
Sie wollen das Programm auch in Ihrer Region anbieten? Dann machen Sie mit! Werden Sie Mitglied in dem noch zu gründenden Trägerverein und senden Sie eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in die Weiterbildung zum Klimacoach.
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Trägerverein wenden Sie sich gerne an Martin Sambale sambale(at)eza-allgaeu.de
Zur Weiterbildung zum Klimacoach am 4. - 5. Dezember 2025
Zur Weiterbildung zum Klimacoach am 10. - 11. Dezember 2025
So machen sie mit
- Ihre Kommune schließt einen Vertrag mit eza!. eza! stellt Ihnen auch einen Klimacoach als Ansprechpartner
- Ihre Kommune kann Mitglied in dem Trägerverein für das Programm Klimastadt werden. Damit können Sie die Entwicklung des Programms mitgestalten und erhalten günstigere Konditionen
- Sie können mit eza! den für Sie passenden Beratungs- und Betreuungsumfang festlegen
- Ob ein breit aufgestelltes Energieteam mit ehrenamtlichen Mitgliedern, ein Klimaschutzbeirat, Bürgerworkshops oder eine schlanke Steuerungsgruppe mit Bürgermeister und Verwaltungsspitze – über Art und Umfang der Beteiligung der verschiedenen Akteure entscheiden Sie
- Dank Sonderkonditionen bei der Software von Climate View für das Programm Klimastadt | Klimagemeinde | Klimalandkreis erhalten Sie ein attraktives Gesamtangebot
Für weitere Infos und ein konkretes Angebot wenden Sie sich gerne an Dr. Hans-Jörg Barth: barth(at)eza-allgaeu.de, 0831-960 286-85