Solarenergie

Immer mehr Menschen wollen Solarenergie nutzen, weil sie klimafreundlich ist, aber auch weil es sich finanziell lohnt – egal ob für die Strom- oder Wärmeerzeugung. Solarstrom vom Dach ist deutlich günstiger als der Strom, den man vom Energieerzeuger bezieht. Daher ist es sinnvoll, möglichst viel vom Solarstrom gleich selbst zu nutzen – im Haushalt, aber beispielsweise auch zum Heizen und zur Warmwasserbereitung mit Hilfe einer modernen Wärmepumpe. Es gibt noch weitere Einsatzmöglichkeiten für den Solarstrom Marke Eigenproduktion. So lässt sich damit ein Elektroauto klimafreundlich laden. Auch wenn Sie derzeit noch kein Elektroauto besitzen, wird sich das vielleicht schon bald ändern. Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Das sollten Sie bei der Planung und Dimensionierung einer Photovoltaikanlage bedenken. Mit einem Stromspeicher im Keller kann man selbst produzierten Solarstrom auch nach Sonnenuntergang nutzen und damit den Eigenverbrauch erhöhen. Und was auch noch wichtig ist: Es muss nicht zwingend eine Südausrichtung sein. Ost- und Westdächer sind für die Erzeugung von Solarstrom ebenfalls sehr gut geeignet.

Solar-Fachleute

im Allgäu finden

Mit unserem Fachleute-Verzeichnis finden Sie schnell und einfach die passende Unterstützung für Ihr Solar-Projekt.

 

Musterprojekte

Günstiger Sonnenstrom, Energiesicherheit und glückliche Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer - hier stellen wir Ihnen gelungene Musterprojekte aus den Bereichen Solar-, Heizungs- und Haustechnik vor. Sämtliche Beispiele wurden von eza!-Partnern ganz oder größtenteils umgesetzt.

Energietipps

Das Foto zeigt einen Photovoltaik-Wechselrichter

Defekter Wechselrichter: reparieren oder besser austauschen?

Ohne den Wechselrichter läuft nichts bei einer Solaranlage. Die Geräte halten häufig bis zu 20 Jahre lang. Bei einem Defekt ist allerdings eine Neuanschaffung häufig die bessere Wahl als eine Reparatur.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt eine Solaranlage auf einem Hausdach

Was tun mit einer Ü20-Photovoltaik-Anlage?

Wer nach 20 Jahren keine EEG-Förderung mehr bekommt, hat trotzdem sehr gute Chancen auf einen lohnenden Weiterbetrieb
seiner Module. Welche Optionen sinnvoll sind und worauf man achten sollte.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt einen Batteriespeicher im Keller

PV-Anlage mit Stromspeicher nachrüsten?

Batteriespeicher für zu Hause sind deutlich günstiger geworden. Dennoch gilt es, vor dem Kauf genau zu rechnen. Auf diese Variablen kommt es an.

Zum Energietipp

Photovoltaikcheck

Würde sich Photovoltaik auf Ihrem Dach lohnen? Was bringt ein Speicher in Ihrem Fall? Finden Sie heraus, mit welchen Erträgen Sie rechnen können.

 

Förderprogramme

Ob eine energetische Komplettsanierung oder Einzelmaßnahmen, ein energieeffizienter Neubau oder der Einsatz erneuerbarer Energien - auch für Ihr Projekt gibt es wahrscheinlich attraktive Zuschüsse.

 

FAKTEN ZU

STECKER-SOLARANLAGEN

Ob im eigenen Haus oder in der Mietwohnung, mittlerweile kann jeder und jede Solarstrom ganz einfach selbst produzieren und damit aktiv die Energiewende vorantreiben - mit Photovoltaik-Modulen, die mit dem Stecker ans Stromnetz angeschlossen und beispielsweise am Balkon angebracht werden. Wir haben die wichtigsten Fakten zu den sogenannten Plugin-PV-Anlagen zusammengestellt und erklären, auf was man achten sollte.

 

DIE SONNE

SCHICKT UNS

KEINE RECHNUNG!*

*Franz Alt

Beratung

Energieberatung für Ihr Projekt - kompetent und neutral durch Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale und eza!

Mobilität

Elektroautos, Ladestationen, staatliche Förderung, E-Bikes, Lebensdauer von Akkus erhöhen u.v.m.

HEIZUNG

Infos zur Wärmepumpe, Pelletheizung, Solarthermie, Heizungsoptimierung, Alternativen zu Ölheizung, Warmwasserbereitung u.v.m.

Infos/Fakten

Zahlen und Fakten zum Klimawandel, Elektromobilität, Stecker-Solaranlagen u.v.m.