Buchenberg - 49 Prozent erneuerbare Energien im Wärmesektor
Buchenberg wurde bereits 2014 mit dem European Energy Award ausgezeichnet und war in Sachen Klimaschutz weiterhin sehr engagiert. Beim externen Audit 2018 erreichte die Oberallgäuer Gemeinde 61 Prozent aller möglichen Punkte. Besonders hervorgetan hat sich der Markt Buchenberg im Bereich erneuerbare Energien. Der Strom stammt zu 47 Prozent aus regenerativen Energiequellen, im Wärmesektor beträgt der Anteil sogar 49 Prozent. Dies wird in Buchenberg durch ein Holzhackschnitzel-Heizwerk mit einem Wärmenetz erreicht, das bereits seit 1995 in Betrieb ist. Mittlerweile sind 101 Abnehmer an das 4,1 Kilometer lange angeschlossen. Dadurch können etwa 475.000 Liter Heizöl und 1.200 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Positiv bewertet wurde zudem der städtebauliche Wettbewerb für die Buchenberger Ortsmitte unter Berücksichtigung der nicht-motorisierten Mobilität und der ÖPNV-Anbindung.