Wiggensbach - Solarstrom für die Trinkwasserversorgung
Die Gemeinde Wiggensbach hat unter anderem mit einem innovativen Projekt im Bereich der Trinkwasserversorgung Punkte gesammelt. Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 226 Modulen (45,2 kWp) samt Batteriespeicher versorgt die Trinkwasserpumpen an der Kolbenquelle mit Strom. Der Energieverbrauch der Pumpen beläuft sich pro Jahr durchschnittlich auf 50.000 Kilowattstunden (kWh). Dabei werden die beiden Pumpen zu 100 Prozent mit PV-Strom versorgt. Die Eigenverbrauchsquote liegt bei über 70 Prozent.
Mit diesem und vielen weiteren Projekten hat es Wiggensbach zum zweiten Mal geschafft, die Voraussetzungen für die Auszeichnung mit dem European Energy Award zu erfüllen. Beim externen Audit erreichte Wiggensbach 66,9 Prozent der möglichen Punkte.