Mindelheim - Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Mindelheim kam bei der ersten eea-Teilnahme nach nur zwei Jahren auf 54 Prozent aller möglichen Punkte. Kräftig gepunktet hat Mindelheim unter anderem durch das Fernwärmenetz in der Kreisstadt. Es wird von zwei Blockheizkraftwerken gespeist wird. Die Blockheizkraftwerke werden mit Bio-Erdgas betrieben und verfügen über 1,2 MW elektrische und 1,1 MW thermische Leistung (für das Fernwärmenetz). Neben der Firma Grob werden damit 40 öffentliche, gewerbliche und private Abnehmer mit Wärme versorgt. Positiv bewertet wurde zudem, dass bei der geplanten Sanierung des Freibads energetische Aspekte eine sehr wichtige Rolle spielen.