Bau- und Energieberatung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Bau-, Sanierungs- oder Energieprojekt. Ob Energieberatung, Fachleute-Verzeichnis, Energietipps, Musterprojekte oder die passenden Förderprogramme und Veranstaltungen – auf unseren Seiten erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.

ENERGIEBERATUNG

Energieberatungsstellen, Telefon-Beratung, Video-Beratung, Vor-Ort-Beratung, Vorträge und Veranstaltungen, Online-Tools, Förderprogramme uvm.

 

Fachleute finden

im Allgäu

Die Übersicht von eza! über Energieeffizienz-Experten, Architektur- und Planungsbüros, Handwerksbetriebe, Bau- und Energiefirmen mit Qualitätssicherung. Mit unserem Fachleute-Verzeichnis finden Sie schnell und einfach die passende Unterstützung für Ihr Vorhaben.

 

ALTBAUUND

WÄRMEPUMPE

GEHTnicht.

Energietipps

EiN Handwerker montiert ein Fenster

Neue Fenster – kann das Probleme machen?

Der Austausch der alten Fenster gegen Modelle mit Dreifachverglasung senkt den Energieverbrauch und erhöht den Wohnkomfort - aber Vorsicht. beim Fenstertausch gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt einen Handwerker bei der Montage einer PV-Anlage

Das gilt für neue Photovoltaikanlagen

Schon mal was vom sogenannten Solarspitzengesetz gehört? Das trat am 25. Februar 2025 in Kraft. Damit ändern sich einige Bedingungen für die Vergütung von neuen PV-Anlagen. Doch was bedeutet das für neue PV-Anlagen konkret und wie funktioniert die geänderte Vergütung in der Praxis? Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt eine  Photovoltaikanlage

Was kostet unser Strom?

Solar- und Windenergie sind die günstigste Technologie bei der Stromerzeugung. Das zeigt die neueste Auflage der jährlich erscheinenden Studie des Fraunhofer-Instituts zu den Stromerzeugungskosten in Deutschland. Wir haben die wichtigsten Ergebniss der Studie zusammengefasst.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt Lüftungskanäle im Rohbau

Komfortlüftung in der Sanierung

Immer frische Luft, geringe Wärmeverluste, wirksamer Schutz gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit und damit Schimmel - Komfortlüftungsanlagen bringen viele Vorteile. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es für deren Einbau bei einer Gebäudesanierung gibt.

Zum Energietipp
Energieberater mit Bauherren

Energieberatung und Sanierungsfahrplan: passende Fachleute finden

Wer ein Haus baut oder seine Immobilie energetischen sanieren will, holt sich am besten Unterstützung bei einer Energieberaterin oder einem Energieberater. Hier erfahren Sie, wie man den für sein Projekt passenden Experten findet.

Zum Energietipp
Foto zeigt E-Auto beim Laden

Neue Studien: Lange Lebensdauer von E-Auto-Batterien

Gleich mehrere neuen Studien kommen zu dem Ergebnis, dass E-Autobatterien äußerst langlebig sind - eine gute Nachricht für alle, die ein E-Auto besitzen oder sich eines anschaffen wollen.

Zum Energietipp

Musterprojekte

Niedrigerer Energieverbrauch, höherer Wohnkomfort und glückliche Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer - hier stellen wir Ihnen gelungene Musterprojekte aus den Bereichen Neubau und Sanierung, moderne Heizungstechnik und erneuerbare Energien vor.

 

Förderprogramme

Ob eine energetische Komplettsanierung oder Einzelmaßnahmen, ein energieeffizienter Neubau oder der Einsatz erneuerbarer Energien - auch für Ihr Projekt gibt es wahrscheinlich attraktive Zuschüsse.

 

Online-Ratgeber

und Checks

Die interaktiven und kostenlosen Online-Ratgeber und -Checks unterstützen Sie rund ums Energiesparen und Sanieren, zum Beispiel als Eigentümer*innen von Wohngebäuden bei energiesparenden Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand. Mieter*innen können beispielsweise ihre Heizkosten überprüfen. 

 

Wärmstens empfohlen

"Die Sanierung des Gebäudebestands ist einer der größten Hebel für einen effektiven Klimaschutz."

Thomas Kiechle
Oberbürgermeister Stadt Kempten (Allgäu)

Solarenergie

Infos zu Photovoltaik, Speicher, Platzierung, rechtliche und steuerliche Vorgaben u.v.m.

HEIZUNG

Alternativen zur Ölheizung, Wärmepumpe, Solarthermie, Heizungsoptimierung, mit Holz heizen, Warmwasserbereitung u.v.m.

Sanierung

Energetisch bauen und sanieren, dämmen, Fenster und Türen, Bauschäden, gesetzliche Vorgaben u.v.m.

Mobilität

Elektroautos, Ladestationen, staatliche Förderung, E-Bikes, Lebensdauer von Akkus erhöhen u.v.m.