Baukonjunktur schwächelt. Die massiven Preissteigerungen im vergangenen Jahr gehen aber wohl vor allem auf die extrem hohe Nachfrage zurück. Angesichts der unsicheren Gesamtsituation wollten sich…
kommen noch die Kosten für die Wärmepumpe, den Pufferspeicher und die Solar-Luft-Absorber. Wärmepumpen mit Eiswärmespeicher sind damit deutlich teurer, aber auch effizienter als…
Stellt sich die Frage, ob man bei der geplanten Nutzung eines noch komplett freien Hausdachs nicht am besten sowohl Photovoltaikmodule als auch Solarkollektoren installiert? Davon ist eher…
und fünf bar. Ist der Anlagendruck zu niedrig, muss der Fachmann Kollektorflüssigkeit nachfüllen.
Im Sommer Heizkessel abschalten
Und noch ein Tipp: Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat,…
Wasserstoff? In vielen Bereichen, wie beispielsweise bei der Stahlindustrie, bei Flugzeugen oder großen Schiffen wird es zu Wasserstoff und daraus produzierten Energieträgern keine Alternativen…
Zumindest übergangsweise, wenn mittelfristig ohnehin eine Gebäudesanierung geplant ist, kann die Kombination der bestehenden Nachtspeicherheizung mit einem neuen Split-Klimagerät eine sinnvolle…
Die Investitionskosten liegen zwar klar über denen für eine Gasheizung, was sich aber angesichts der sehr hohen staatlichen Förderung von bis zu 70 Prozent für eine Wärmepumpe relativiert. Zudem…
Luftwärmepumpe der Außenluft Wärme entzieht, erwärmt die Inneneinheit das Heizungswasser. In der Wohnung bleibt eigentlich alles gleich: die Inneneinheit nimmt den Platz der Gastherme ein.…
aufeinander. Manche Bewohnerinnen und Bewohner arbeiten untertags und sind dann außer Haus, Rentnerinnen und Rentner verbringen dagegen deutlich mehr Zeit in Ihrer Wohnung. Daher passt die…
Trends bei Pelletkesseln: Brennwerttechnik und Abgasreinigung
Pellets für die gleiche Leistung und emittieren somit noch weniger Feinstaub. Auf dem Markt sind auch Anlagen mit speziellen Filtern.…