847 Treffer:
81. Energieausweis  
Gebäude der Effizienzklasse D bis E haben bereits eine etwas bessere Gebäudehülle. Auch hier gibt es oftmals Optimierungsmöglichkeiten, indem man die alten Fenster gegen dreifach verglaste Modelle…  
82. Wohfühlfaktor erhöhen  
erwärmt nach oben. Die warme Luft steigt zur Decke, kühlt dort ab und fällt zurück zum Boden. So entsteht ein Kreislauf, der die ganze Luft im Raum erwärmt aber auch zu Staubaufwirbelungen führen…  
83. Gebäudehülle optimieren  
überlässt man aber besser einem Fachmann, da eine innenliegende Wärmedämmung an der Gebäudehülle einen luftdichten Abschluss benötigt, damit keine warme und somit feuchte Luft in die Dämmebene…  
84. Polystyrol - Holzweichfaserplatte  
wieder ausgeglichen ist. Bei Polystyrol sind es neun Monate. Beide Dämmstoffe gleichen durch deutliche Energieeinsparungen den für die Produktion nötigen Energieaufwand innerhalb sehr kurzer Zeit…  
85. Faktencheck Wärmedämmung  
zeigt, dass sich insbesondere bei Häusern, die vor 1977 gebaut wurden, eine nachträgliche Fassadendämmung bezahlt macht, dann wenn man sie mit ohnehin anstehenden Arbeiten am Haus verbindet, falls…  
86. Sanierung Wohneigentümergemeinschaft  
Bei einer WEG geht es schließlich darum, kluge Investitionsstrategien zu treffen. Die üblichen Instandhaltungsintervalle bei einem Gebäuden bieten sich an, um gleich auch energetische Maßnahmen…  
87. Neubau  
Energieeffizienter Neubau Für viele Menschen ist der Hausbau die größte Investition in ihrem Leben. Sie selbst stehen vor einem Hausbau-Projekt? Dann denken Sie bitte daran: Sie bauen nicht nur für…  
88. Nachhaltige Baustoffe  
Nachhaltige Baustoffe: Holz, Lehm, Gras, Hanf und Co. spürbar mehr Grundfläche allerdings. Das macht diesen Dämmstoff für Objekte in Städten mit hohen Baulandpreisen unattraktiv. …  
89. Passender Batteriespeicher  
Modell sinnvoll sein kann, auch weil später vielleicht noch eine Wärmepumpe als Stromgroßverbraucher dazu kommt. Wobei man sich aber darüber im Klaren sein muss, dass in der kalten Jahreszeit nur…  
90. Mieterstrom  
Mieterstrom – Solarpaket bringt Erleichterungen mittels eines Stromspeichers erlaubt. Die Herstellungskosten für den PV-Strom liegen unter Berücksichtigung aller Faktoren bei 12 bis 15 Cent pro…  
Suchergebnisse 81 bis 90 von 847