858 Treffer:
71. Heizung drosseln oder abstellen  
das Einsparpotenzial durch die Nachtabsenkung ist in solchen Häusern sehr gering. Zudem muss dann auch die längere Wiederaufheizzeit beachtet werden. Türen zu nicht beheizten Räumen schließem …  
72. Holzbriketts  
Bevor man Holzbriketts kauft, sollte man unbedingt in der Bedienungsanleitung nachschauen, ob der Kaminofen für den Einsatz von Holzbriketts überhaupt zugelassen ist. Falls ja, findet man hier…  
73. Wärmepumentauglichkeit  
weil hier überschüssiger Strom, gerade in der Übergangszeit, gut in Wärme umgewandelt werden kann. Im Winter allerdings, wo die Wärmepumpe vergleichsweise viel Strom verbraucht, steht allerdings…  
74. Klimafreundliche Kältemittel  
Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel in Bestandsgebäude wird sich das aber wahrscheinlich schon bald relativieren. 2023 soll es bei Luft-Wasser-Wärmepumpen einen Förder-Bonus von zusätzlichen…  
75. Flächenheizung  
ist. Und für Menschen ist die Strahlungswärme von oben in der Regel sehr angenehm – schließlich strahlt auch die Sonne von oben auf uns herab. Heizlast vom Fachmann berechnen lassen Sowohl…  
76. Wärmequellen für Wärmepumpen  
circa vier mal zehn Meter große Standfläche für sämtliche Gerätschaften benötigt. So viel Platz ist meist vorhanden. Quartierskonzepte mit "kaltem Nahwärmenetz" Gerade im städtischen Kontext…  
77. Herkunft Holzpellets  
Baukonjunktur schwächelt. Die massiven Preissteigerungen im vergangenen Jahr gehen aber wohl vor allem auf die extrem hohe Nachfrage zurück. Angesichts der unsicheren Gesamtsituation wollten sich…  
78. Eisspeicher  
kommen noch die Kosten für die Wärmepumpe, den Pufferspeicher und die Solar-Luft-Absorber. Wärmepumpen mit Eiswärmespeicher sind damit deutlich teurer, aber auch effizienter als…  
79. Solarthermie-Waermepumpe  
Stellt sich die Frage, ob man bei der geplanten Nutzung eines noch komplett freien Hausdachs nicht am besten sowohl Photovoltaikmodule als auch Solarkollektoren installiert? Davon ist eher…  
80. Solarthermieanlage überprüfen  
und fünf bar. Ist der Anlagendruck zu niedrig, muss der Fachmann Kollektorflüssigkeit nachfüllen. Im Sommer Heizkessel abschalten Und noch ein Tipp: Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat,…  
Suchergebnisse 71 bis 80 von 858