Bau- und Energieberatung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Bau-, Sanierungs- oder Energieprojekt. Ob Energieberatung, Fachleute-Verzeichnis, Energietipps, Musterprojekte oder die passenden Förderprogramme und Veranstaltungen – auf unseren Seiten erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.

ENERGIEBERATUNG

Energieberatungsstellen, Telefon-Beratung, Video-Beratung, Vor-Ort-Beratung, Vorträge und Veranstaltungen, Online-Tools, Förderprogramme uvm.

 

Fachleute finden

im Allgäu

Die Übersicht von eza! über Energieeffizienz-Experten, Architektur- und Planungsbüros, Handwerksbetriebe, Bau- und Energiefirmen mit Qualitätssicherung. Mit unserem Fachleute-Verzeichnis finden Sie schnell und einfach die passende Unterstützung für Ihr Vorhaben.

 

ALTBAUUND

WÄRMEPUMPE

GEHTnicht.

Energietipps

Das Foto zeigt eine Photovoltaikanlage auf einem Hausdach

Wartung PV-Anlage: muss in den meist Fällen nicht sein

PV-Anlagen sind echte Dauerläufer und dabei auch noch sehr wartungsarm. Selbst die Reinigung erledigt sich normalerweise von selbst.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt einen Wärmepumpenheizkörper

Wärmepumpenheizkörper: Heizbooster für besondere Fälle

Die Kombination von Wärmepumpe und klassischen Heizkörpern funktioniert in den meisten Fällen. Wir erklären, wann der Austausch gegen Wärmepumpenheizkörper ratsam ist.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt Thermografie von einem Haus

Wärmebrücken: Schlecht fürs Konto und den Wohnkomfort

Schon mal den Begriff Wärmebrücken gehört? Hier finden Sie alles Wichtige zu den heimlichen Energiefressern in der Gebäudehülle, die die Heizkosten erhöhen und schlimmstenfalls Schimmel und Bauschäden verursachen.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt eine Zapfsäule

HVO 100 – sinnvolle Alternative zum Diesel?

An manchen Tankstellen wird mit HVO 100 Diesel eine neue Spritsorte angeboten, die klimafreundlicher sein soll. Warum Kritiker ernsthafte Zweifel an den Vorteilen anmelden. 

Zum Energietipp
Das Foto zeigt eine Familie mit E-Auto beim Laden

Laden oder tanken: was ist günstiger?

Die Nachfrage nach E-Autos steigt - weil sich der Preisunterschied zwischen Verbrenner- und E-Modellen deutlich verringert hat. Vermutich aber auch, weil sich herum spricht, dass Stromladen in vielen Fällen günstiger ist als Tanken an der Zapfsäule. Das zeigen unsere Rechenbeispiele. 

Zum Energietipp
Das Foto zeigt einen Bretterstapel

Nachhaltige Baustoffe: Holz, Lehm, Gras, Hanf und Co

Manche Materialien werden bereits seit hunderten von Jahren für den Hausbau genutzt. Einige davon erleben eine echte Renaissance, nicht nur wegen der guten Umweltbilanz. Sie überzeugen auch in bauphysikalischer Hinsicht.

Zum Energietipp

Musterprojekte

Niedrigerer Energieverbrauch, höherer Wohnkomfort und glückliche Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer - hier stellen wir Ihnen gelungene Musterprojekte aus den Bereichen Neubau und Sanierung, moderne Heizungstechnik und erneuerbare Energien vor.

 

Förderprogramme

Ob eine energetische Komplettsanierung oder Einzelmaßnahmen, ein energieeffizienter Neubau oder der Einsatz erneuerbarer Energien - auch für Ihr Projekt gibt es wahrscheinlich attraktive Zuschüsse.

 

Online-Ratgeber

und Checks

Die interaktiven und kostenlosen Online-Ratgeber und -Checks unterstützen Sie rund ums Energiesparen und Sanieren, zum Beispiel als Eigentümer*innen von Wohngebäuden bei energiesparenden Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand. Mieter*innen können beispielsweise ihre Heizkosten überprüfen. 

 

Wärmstens empfohlen

"Die Sanierung des Gebäudebestands ist einer der größten Hebel für einen effektiven Klimaschutz."

Thomas Kiechle
Oberbürgermeister Stadt Kempten (Allgäu)

Solarenergie

Infos zu Photovoltaik, Speicher, Platzierung, rechtliche und steuerliche Vorgaben u.v.m.

HEIZUNG

Alternativen zur Ölheizung, Wärmepumpe, Solarthermie, Heizungsoptimierung, mit Holz heizen, Warmwasserbereitung u.v.m.

Sanierung

Energetisch bauen und sanieren, dämmen, Fenster und Türen, Bauschäden, gesetzliche Vorgaben u.v.m.

Mobilität

Elektroautos, Ladestationen, staatliche Förderung, E-Bikes, Lebensdauer von Akkus erhöhen u.v.m.