Bau- und Energieberatung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Bau-, Sanierungs- oder Energieprojekt. Ob Energieberatung, Fachleute-Verzeichnis, Energietipps, Musterprojekte oder die passenden Förderprogramme und Veranstaltungen – auf unseren Seiten erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.

ENERGIEBERATUNG

Energieberatungsstellen, Telefon-Beratung, Video-Beratung, Vor-Ort-Beratung, Vorträge und Veranstaltungen, Online-Tools, Förderprogramme uvm.

 

Fachleute finden

im Allgäu

Die Übersicht von eza! über Energieeffizienz-Experten, Architektur- und Planungsbüros, Handwerksbetriebe, Bau- und Energiefirmen mit Qualitätssicherung. Mit unserem Fachleute-Verzeichnis finden Sie schnell und einfach die passende Unterstützung für Ihr Vorhaben.

 

ALTBAUUND

WÄRMEPUMPE

GEHTnicht.

Energietipps

Das Foto zeigt eine Familie mit E-Auto beim Laden

Laden oder tanken: was ist günstiger?

Die Nachfrage nach E-Autos steigt - weil sich der Preisunterschied zwischen Verbrenner- und E-Modellen deutlich verringert hat. Vermutich aber auch, weil sich herum spricht, dass Stromladen in vielen Fällen günstiger ist als Tanken an der Zapfsäule. Das zeigen unsere Rechenbeispiele. 

Zum Energietipp
Das Foto zeigt einen Bretterstapel

Nachhaltige Baustoffe: Holz, Lehm, Gras, Hanf und Co

Manche Materialien werden bereits seit hunderten von Jahren für den Hausbau genutzt. Einige davon erleben eine echte Renaissance, nicht nur wegen der guten Umweltbilanz. Sie überzeugen auch in bauphysikalischer Hinsicht.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt einen Handwerker bei der Montag eines PV-Moduls

Angebote für PV-Anlagen richtig bewerten

Sonnenstrom vom Dach ist sehr beliebt. Doch es ist mitunter gar nicht so einfach, die Kostenvoranschläge der Installationsbetrieb zu vergleichen. Darauf muss man achten.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt eine Haussanierung

Nachhaltiges Bauen und Sanieren

Nachhaltigkeit im Gebäudesektor bedeutet mehr als nur den Einsatz umweltfreundlicher Materialien. Es geht um den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Rohstoffgewinnung bis zur Nutzung und Sanierung. Dabei liegt der Fokus auf ressourcenschonendem Bauen und  effizienter Nutzung bestehender Gebäude.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt einen Photovoltaik-Wechselrichter

Defekter Wechselrichter: reparieren oder besser austauschen?

Ohne den Wechselrichter läuft nichts bei einer Solaranlage. Die Geräte halten häufig bis zu 20 Jahre lang. Bei einem Defekt ist allerdings eine Neuanschaffung häufig die bessere Wahl als eine Reparatur.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt ein E-Motorrad vor Bergkulisse

E-Motorrad: Mehr Fahrspaß, weniger Lärm

Was den einen Spaß bereitet, empfinden viele Mitmennschen als echte Lärmbelästigung: mit dem Motorrad durch die Lande brausen. Dabei geht es mit dem E-Motorrad auch leise und dazu noch klimafreundlich. Ein Erfahrungsbericht.

Zum Energietipp

Musterprojekte

Niedrigerer Energieverbrauch, höherer Wohnkomfort und glückliche Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer - hier stellen wir Ihnen gelungene Musterprojekte aus den Bereichen Neubau und Sanierung, moderne Heizungstechnik und erneuerbare Energien vor.

 

Förderprogramme

Ob eine energetische Komplettsanierung oder Einzelmaßnahmen, ein energieeffizienter Neubau oder der Einsatz erneuerbarer Energien - auch für Ihr Projekt gibt es wahrscheinlich attraktive Zuschüsse.

 

Online-Ratgeber

und Checks

Die interaktiven und kostenlosen Online-Ratgeber und -Checks unterstützen Sie rund ums Energiesparen und Sanieren, zum Beispiel als Eigentümer*innen von Wohngebäuden bei energiesparenden Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand. Mieter*innen können beispielsweise ihre Heizkosten überprüfen. 

 

Wärmstens empfohlen

"Die Sanierung des Gebäudebestands ist einer der größten Hebel für einen effektiven Klimaschutz."

Thomas Kiechle
Oberbürgermeister Stadt Kempten (Allgäu)

Solarenergie

Infos zu Photovoltaik, Speicher, Platzierung, rechtliche und steuerliche Vorgaben u.v.m.

HEIZUNG

Alternativen zur Ölheizung, Wärmepumpe, Solarthermie, Heizungsoptimierung, mit Holz heizen, Warmwasserbereitung u.v.m.

Sanierung

Energetisch bauen und sanieren, dämmen, Fenster und Türen, Bauschäden, gesetzliche Vorgaben u.v.m.

Mobilität

Elektroautos, Ladestationen, staatliche Förderung, E-Bikes, Lebensdauer von Akkus erhöhen u.v.m.