Sanierung Bauernhaus mit PV-Anlage und Wärmepumpe in Leuterschach
Standort: 87616 Leuterschach, St.-Mang-Straße 6
Besichtigungszeit: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Ausgangslage / Ziel
Das heutige Einfamilienhaus entstand aus dem ehemaligen Austragshaus eines Bauernhofs. Der ursprüngliche Bau stammt etwa aus dem Jahr 1850, ein weiterer Anbau folgte um 1900. In den 1980er-Jahren wurde das Gebäude teilweise saniert. Mitte der 1990er übernahmen die heutigen Eigentümer das Haus und installierten eine neue Ölheizung.
Nach rund 30 Jahren war diese Heizung technisch und energetisch überholt. Die Eigentümer nutzten die Gelegenheit, um sich von fossilen Brennstoffen zu lösen und ihr historisch gewachsenes Zuhause fit für die Zukunft zu machen. Statt nur die Heizung zu erneuern, entschieden sie sich bewusst für ein ganzheitliches, regeneratives Energiekonzept.
Das Ziel war klar: eine zukunftssichere, hocheffiziente, umweltschonende und kostensparende Lösung, die gleichzeitig ein hohes Maß an Energieautarkie ermöglicht. Daher ergänzten wir die geplante Heizungssanierung um eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, die perfekt auf das Gesamtsystem abgestimmt ist.
Durchgeführte Maßnahmen
Wir entwickelten ein nachhaltiges Energiekonzept, das vollständig auf regenerative Systeme setzt und optimal auf die Bedürfnisse der Eigentümer und die baulichen Gegebenheiten abgestimmt ist.
Zum Projektstart demontierten und entsorgten unsere Anlagenmechaniker die alte Ölheizung fachgerecht. Für die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde im Außenbereich durch ein Gartenbauunternehmen ein Fundament vorbereitet.
Die gesamte neue Heiztechnik – einschließlich des Hygienesystemspeichers – fand im ehemaligen Heizungsraum Platz. Die Wärmepumpe ist mit einem intelligenten Systemregler ausgestattet, der Schnittstellen zu Photovoltaik, Batteriespeicher und Energiemanagementsystem bietet. Durch modernste Technik wie Power-Inverter und neue Einspritztechnologie arbeitet sie besonders effizient und ist Smart-Grid-Ready sowie internetfähig.
Auf dem nach Südwesten ausgerichteten Schrägdach installierten wir eine PV-Anlage mit hocheffizienten Glas-Glas-Modulen, die zusätzlich mit Schneefanggittern gesichert wurde. Hybridwechselrichter und Batteriespeicher wurden platzsparend im Haustechnikraum untergebracht – so ist die gesamte Energiezentrale des Hauses optimal organisiert und zukunftssicher vernetzt.
Ergebnis
Durch die Umstellung auf ein vollständig regeneratives Energiekonzept profitiert der Kunde nun von einer nachhaltigen, effizienten und zukunftssicheren Energieversorgung. Die Kombination aus Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe ermöglicht eine weitgehende Unabhängigkeit von externen Energieversorgern und sorgt für deutlich reduzierte Betriebskosten durch Eigenstrom.
Das intelligente Energiemanagement sorgt jederzeit für einen optimalen Energiefluss im Haus, während moderne Technik für hohen Komfort, Betriebssicherheit und Langlebigkeit sorgt. Gleichzeitig wurde der Wert der Immobilie gesteigert und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet – ein rundum gelungenes Projekt mit Blick auf die Zukunft.
Technische Daten
Leistung PV-Anlage mit 12,29 kWp
Leistung Batteriespeicher mit 9,6 kWh
Leistung Wärmepumpe Luft/Wasser 4-12 kW
Leistung Hygiene-Systemspeicher 820 Liter
Sanierungszeitraum: 07 - 09 2025
Ausführender eza!-Partner: Epple GmbH
Standort: St.-Mang-Straße 6, 87616 Leuterschach
Objekttyp: Einfamilienhaus (ehem. Austragshaus)
Baujahr: ca. 1850 Hauptgebäude / Anbau ca. 1900