Wohngebäude Neubau
Neubau Effizienzhaus 55 mit Wärmepumpe, PV-Anlage, Altholz-Innenausbau und Barrierefreiheit in Rettenberg
Standort: 87549 Rettenberg-Vorderburg, Achstraße 9
Besichtigungszeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Das Projekt:
Das Neubauprojekt hatte das Ziel sich in die bestehende Landschaft und den Baustil des Oberallgäu zu integrieren. Hierbei wurde darauf geachtet, dass natürliche und biologische Baumaterialien verwendet wurden. Vor allem die Jasmin-Hausdämmung (in Lehm getränkte Holzspäne) sorgt für ein unheimlich gutes Wohnklima. Zudem sorgen die großen Dachüberstände für eine natürliche Beschattung. In Summe ist ein vollbiologisches Holzhaus entstanden.
In der Planungsphase wurde entschieden anstatt ein KFW 40 Effizienzhaus zu bauen, den Standard auf ein KFW 55 Effizienzhaus zu legen. Dies war ein sinnvoller Kompromiss aus Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Die Aussteifung erfolgte mit leimfreien GFM-Platten, die ohne Folien oder Winddichtpapiere die notwendige Luftdichtheit erreicht. Für die alles überdämmende, 60mm starke Holzfaserplatte in Wand und Dach wurde eine Platte gewählt, die ohne Zusätze von Pu-Leim im Nassverfahren hergestellt wird.
Die Bauherren wollten nicht auf eine offene Feuerstelle im Wohn-/Essbereich verzichten. Diese dient zugleich in der Übergangszeit für wohlige und angenehme Wärme. Durch eine dezentrale Lüftungsanlage mit 3 Einzelgeräten werden die Wohnräume dauerhaft mit Frischluft versorgt.
Eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung in allen Räumen, sorgt für eine wohlige und angenehme Wärme. Eine PV-Anlage von knapp 17 KWp sorgt für den notwendigen Energiebedarf. Die Kopplung zwischen Wärmepumpe und PV-Anlage sorgt für eine intelligente Energienutzung bei ausreichend Sonneneinstrahlung. Das vorhandene Elektroauto wird überwiegend durch eigens erzeugten Strom aus der PV-Anlage versorgt. Der Strombedarf in der Nacht wird über einen vorhandenen Stromspeicher gedeckt. Somit wird in Summe eine Autarkie des externen Strombedarfs von ca. 70% über den Jahresverlauf erreicht.
Im Inneren des Hauses wurde ebenso auf natürliche Materialien, vor allem auf Holz bzw. Altholz Wert gelegt. Dies schafft ein wohliges und angenehmes Wohnklima. Da bei dem Bauherrn eine Schwerbehinderung (Gehbehinderung) vorliegt, wurde bei der Planung großen Wert auf die Barrierefreiheit gelegt. Hierzu gehören breitere Türen, Rampe im Eingangsbereich, Berücksichtigung entsprechender Durchgangsbreiten, ebenerdige Dusche sowie ein zentral eingebauter Aufzug.
Das vollbiologische Holzhaus der Firma Rietzler Holzbau GmbH ist somit nicht nur funktional und energieeffizient, sondern integriert sich optimal in die ländliche Struktur des Oberallgäu und vermittelt vor allem ein angenehmes Wohngefühl mit individuellem Anspruch.
Maßnahmen:
Es wurden hochwertige Materialien verbaut. Hierzu gehören:
- Hochwertige vollbiologische Jasmin-Hausdämmung
- Echtholzparkett in allen Räumen (außer Bad, WC)
- Leimholzdecke im Erdgeschoss
- Holz-Alu-Fenster und Echtholz-Eingangstüre
- Hochwertige Braas-Dachziegel
Technische Details:
- Effizienzhaus 55
- Dach 0,16 W/qmK, Wände 0,18 W/qmK, Fenster 0,84 W/qmK
- Heizung: IDM Luftwämepumpe I-Pump 3-11, Regenwassernutzung
- Lüftungsanlage: halb-dezentral bluMartin
- PV-Anlage 16,7 KWp
Hausdaten:
Kategorie: Neubau, Einfamilienhaus
Bauort: Rettenberg-Vorderburg
Baujahr: 2024
Wohnfläche: 137 m²
Außenmaß: 10m x 10,5m
Fassade: Unten Putzfassade, oben Holzfassade aus Lärche
Fenster: Holz-Alu
Heizung: Luftwasserwärmepumpe
Lüftung: Dezentral mit Wärmerückgewinnung
Planung/Ausführung: Rietzler Holzbau GmbH, Rettenberg-Vorderburg
Das sagt der Bauherr:
Mit der Firma Rietzler haben wir eine Hausbaufirma gefunden, welche voll und ganz unsere Bedürfnisse aufgenommen und umgesetzt hat. Vor allem die Ausrichtung auf einen vollbiologischen Holzhausbau haben uns sofort überzeugt. Die Zusammenarbeit war geprägt von gegenseitiger Inspiration, welche für ein gelungenes Gesamtergebnis gesorgt hat. In Summe können wir die Firma Rietzler mit bestem Gewissen weiterempfehlen.











