Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Lindenberg

Sanierung eines Mehrfamilienhauses zum Effizienzhaus 55 EE WPB

Das ursprünglich 1950 errichtete Mehrfamilienhaus mit Fachwerkkonstruktion, Beton- und Holzbalkendecken sowie einem klassischen Holzdachstuhl wurde umfassend energetisch saniert und als Effizienzhaus 55 EE WPB nach KfW-Standard gefördert. Die serielle Sanierung umfasste unter anderem eine neue Holzfaserdämmung mit Schindelfassade, einen komplett erneuerten Dachstuhl mit ökologischer Zwischensparren- und Aufdachdämmung sowie moderne 3-fach verglaste Kunststofffenster. Die Beheizung erfolgt über eine effiziente Pelletheizung mit Partikelfilter, ergänzt durch eine zentrale Warmwasserbereitung. In allen Wohungen sorgen Außenwandlüfter für eine kontrollierte Belüftung. Die Dachgeschosswohung ist mit einer zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Mit einem Heizwärmebedarf von nur 19,9 kWh/m²a und einer Energiebezugsfläche von 540 m² zeigt dieses Projekt eindrucksvoll, wie nachhaltige Sanierung im Bestand gelingt.

Baujahr: 1950

Konstruktion: Bestand Fachwerk ausgemauert, Beton- und Holzbalkendecken, Holzdachstuhl

Außenwand: neue Aussendämmung mit Holzfaser und Schindelfassade, als serielle Sanierung konzepiert

Dach: neuer Holzdachstuhl mit Zwischensparren- und Aufdachdämmung aus Holzfaser

Kellerdecke: best. Mineralfasendämmung in Holzbalkendecke 

Fenster: neue PVC-Fenster

Verglasung: 3-fach Verglasung

Eingangstür: Bestand

Luftdichtheit: GEG-Berechnung mit Berücksichtigung Luftdichtigkeitstest und Aussenwandlüfter

Energiebezugsfläche: Gebäudenutzfläche An nach GEG-Berechnung 540 m²

Solar: nicht vorgesehen

Heizung: Pelletheizung mit Partikellabscheider

Warmwasser: über Heizungsanlage

Lüftung: Aussenwandlüfter in allen Wohnungen vorhanden, Dachgeschosswohung ist mit einer zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet

Heizwärmebedarf: 19,9 kWh/m²a

Sonstiges:  Sanierung zum Effizienzhaus-55 EE mit KfW-Förderung

 

Folgende eza!-Partner waren an dem Projekt beteiligt: