Allgäuer Hausbesichtigungstag am 9. November
Wie lebt es sich in einem energieoptimierten Haus? Wieviel Solarstrom kommt vom Dach und wie kann man ihn am besten im eigenen Haus nutzen? Welche praktischen Erfahrungen gibt es beim Heizen mit einer Wärmepumpe? Diese und andere Fragen beantworten Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer am Sonntag, 11. November, beim Allgäuer Hausbesichtigungstag. Die Türen von 15 zukunftsweisenden Häusern stehen offen. Die Bewohnerinnen und Bewohner berichten über ihre Erfahrungen mit neuen Bautechniken und Heizungsanlagen und zeigen den interessierten Besucherinnen und Besuchern, welchen Komfortgewinn eine energieeffiziente Bauweise mit sich bringt. Unter den Gebäuden, die besichtigt werden können, sind Passivhäuser, Neubauten und Sanierungen im Effizienzhausstandard, Mehr- und Einfamilienhäuser, aber auch Nichtwohngebäude.
Infos aus erster Hand
Angehende Bauherren können sich dabei auch über Projekte mit innovativer Haustechnik informieren. Lüftungsanlagen, Wärmepumpen oder Pelletskessel werden in ihrer Funktionsweise erklärt. Der Allgäuer Hausbesichtigungstag bietet mit Beispielen aus der Praxis umfassende Informationen – neutral und aus Sicht der Bewohnerinnen und Bewohner. Wer ein neues Haus bauen oder ein Bestandgebäude sanieren will, erhält hier Infos aus erster Hand. Die am Bau beteiligten Firmen aus dem eza!-Partner-Netzwerk stehen den Besucherinnen und Besuchern des Allgäuer Hausbesichtigungstags ebenfalls Rede und Antwort.
Alle weiteren Infos zu den zu besichtigenden Objekten finden Sie hier.
 
     
    
     
     
     
     
		