Mit dem indivuduellen Sanierungsfahrplan Fehler vermeiden
Sanierungsfahrplan vor, wird bei der Umsetzung einer darin empfohlenen Maßnahme die Standard-Förderung nochmals um fünf Prozent erhöht.…
Eine Dachbegrünung bietet sich insbesondere für Flachdächer und gering geneigte Dächer an. Auch hier geben die Pflanzen Feuchtigkeit ab, so dass die Verdunstungskälte für eine Kühlung der…
Damit die Hitze draußen bleibt
Auf keinen Fall unterschätzt werden darf der positive Effekt einer dicken Wärmedämmung von Dach und Fassade im Sommer. Die Wärmedämmung schützt im Winter vor dem…
Beratungsangebote für WEGs
eza! bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) verschiedene Formen der Energieberatung an. Diese…
Energieberatung, Sanierungsfahrplan, Baubegleitung: so findet man die passenden Fachleute
Wie bereits oben erwähnt, gibt es auch Handwerksbetriebe mit Energie-Effizienz-Experten im Team. Bei…
Neue Fenster – kann das Probleme machen?
steigt die Oberflächentemperatur an der Innenseite der Wand spürbar, was die Schimmelgefahr sinken lässt und gleichzeitig den Wohnkomfort deutlich…
Richtig investieren – Gebäudehülle sanieren
durch die auf der Innenseite wärmeren Außenwände. Sind die Wände innen kalt, stellt sich häufig nicht einmal dann ein angenehmes Raumklima ein, wenn…
Unannehmlichkeiten bewusst sein, die ein solches Projekt mit sich bringt. Eine Möglichkeit ist dabei auch, während der Hochphase des Umbaus in eine Ferienwohnung zu ziehen.
Thema Hausverkauf
…
Auch der Begriff U-Wert begegnet einem beim Thema Dämmung immer wieder. Dabei handelt es um den Wärmedurchgangskoeffizienten, der angibt, wie viel Wärme durch einen Quadratmeter und pro Kelvin…
Nachhaltiges Bauen und Sanieren
Aber eigentlich sollte man noch früher ansetzen: Gebäude, die man nicht benötigt, Fläche, die man doppelt und flexibel nutzen kann, Räume, die kleiner sind –…