Energiewende Unterallgäu Nordwest

Kurzbeschreibung
Das Projekt Energiewende Unterallgäu Nordwest zielte darauf ab, den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in den Bereichen Wärme- und Stromversorgung in einem Zeitraum von 5 Jahren auf 60% zu steigern. In dem in Energiefragen bereits sehr gut vernetzten und entwickelten Untersuchungsgebiet wurden dafür eine Vielzahl zusätzlicher Energieprojekte entwickelt und umgesetzt. Die Nutzung von Bioenergie stand hierbei im Vordergrund. Es wurden zahlreiche im Energiebereich tätigen und relevanten Akteure angesprochen und als Kooperationspartner eingebunden. Mit dem Modellvorhaben wurde über das Projektgebiet Unterallgäu hinaus beispielhaft demonstriert, wie eine erfolgreiche Energiewende mit der Verknüpfung von Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im ländlichen Raum in Deutschland funktionieren kann.
ProjektLaufzeit
April 2016 – März 2019
Projektdaten und -partner
Das Projekt „Energiewende Unterallgäu Nordwest - Modellregion für eine beschleunigte Energiewende im ländlichen Raum“ (FKZ 22407314) wurde von der Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH (eza!), Kempten, durchgeführt. Als Partner unterstützten neben vielen weiteren vor allem der Landkreis Unterallgäu und die Lechwerke AG das Projekt.
Solarpotenzialkataster
Hier kommen Sie zum Solarpotenzialkataster für den Landkreis Unterallgäu


