Energieberatung, Energieaudit und ISO 50001

Mit gezielten Beratungen und fundierten Bewertungen unterstützen wir Unternehmen und Institutionen dabei, ihre Energieverbräuche besser zu verstehen – und daraus nachhaltige, wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen abzuleiten.

Ihr Ansprechpartner bei eza! ist Robert Immler: immler(at)eza-allgaeu.de, 0831 960286-32

Unsere Angebote für Sie

Sie möchten wissen, wo Sie energetisch stehen und welche Einsparpotenziale möglich sind? Unsere Impulsberatung ist niedrigschwellig, unbürokratisch und liefert schnell verwertbare Ergebnisse: Ein Vor-Ort-Termin mit erfahrenen Energieeffizienzexperten, eine praxisnahe Ersteinschätzung zu relevanten Themen sowie ein kompakter Maßnahmenplan mit praxisnahem Kurzbericht als Ergebnis. Ideal als Ausgangspunkt für vertiefte Projekte – schnell, verständlich und ohne großen Aufwand.

Ob verpflichtend für Nicht-KMU nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) oder als geförderte Beratung für kleine und mittlere Unternehmen: Das Energieaudit nach DIN 16247-1 bietet eine strukturierte Analyse Ihrer Energieverbräuche. Dabei zeigen wir Ihnen konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung auf – inklusive wirtschaftlicher Bewertung und nachvollziehbarer Handlungsempfehlungen. Für eine fundierte Entscheidungsbasis und nachhaltige Einsparungen.

Ob Planung, Sanierung oder Förderbeantragung: Mit der ganzheitlichen energetischen Bewertung nach DIN 18599 schaffen Sie die Grundlage für nachhaltige Entscheidungen und spätere Förderungen bei Nichtwohngebäuden. Die Beratung wird für kommunale Gebietskörperschaften und KMU über das BAFA-Modul 2 gefördert – wir begleiten Sie fachkundig durch den gesamten Prozess.

Mit der nach DIN EN 17463 (VALERI) standardisierten Methode bewerten wir die Wirtschaftlichkeit geplanter Effizienzmaßnahmen fundiert und transparent. So erhalten Sie eine solide Entscheidungsgrundlage – unter Berücksichtigung von Lebenszykluskosten, Energieeinsparung und Wirtschaftlichkeit. Ideal zur Fördermittelbeantragung oder zur Priorisierung von Investitionen.

Unsere unabhängige Beratung bietet Ihnen eine detaillierte Analyse von Photovoltaikanlagen und Speichersystemen, maßgeschneidert auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die Gegebenheiten vor Ort. Wir ermitteln die optimale Anlagengröße und berechnen präzise Amortisationszeiten, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Mit unseren Simulationen können Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition realistisch einschätzen und sicherstellen, dass Ihre PV-Anlage sowohl ökologisch als auch ökonomisch effizient arbeitet. So profitieren Sie von einer nachhaltigen Lösung, die sich langfristig auszahlt.

Effizienzbewertung Ihrer Heizungsanlage zur Vorbereitung von Sanierungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Untersuchung der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Energieträgerwechseln unter Berücksichtigung von Förderprogrammen und individuellen Anforderungen. Oft lassen sich bereits durch die Optimierung von Einstellungsparametern oder andere geringinvestive Maßnahmen spürbare Einsparungen erzielen.

Wir identifizieren ineffiziente Pumpensysteme in Ihrem Betrieb und zeigen, wo sich durch moderne Technik oder einfache Anpassungen spürbar Energie und Kosten sparen lassen. Auf Basis technischer Daten und wirtschaftlicher Bewertung erhalten Sie konkrete Vorschläge zur Modernisierung oder zur Optimierung von Betriebsparametern.

Mit detaillierten Auswertungen Ihrer Lastgänge identifizieren wir Lastspitzen, Verbrauchsmuster und Optimierungspotenziale. So lassen sich gezielt Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, zur Senkung von Energiekosten und zur Verbesserung des Lastmanagements ableiten – fundiert, datenbasiert und verständlich aufbereitet.

Mobile und zeitlich abgegrenzte Wärmemessungen liefern verlässliche Daten zu realen Energieflüssen. So lassen sich Einsparpotenziale aufdecken, Wirkungen von Maßnahmen belegen und Investitionen gezielt bewerten – praxiserprobt und wirtschaftlich.

Für Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 GWh ist die Einführung eines Energiemanagementsystems gemäß dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtend. Doch auch kleinere Unternehmen profitieren erheblich von einem systematischen Energiemanagement nach ISO 50001 – sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch.

Ein Energiemanagementsystem bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre energierelevanten Kennzahlen nicht nur zu erfassen, sondern gezielt Maßnahmen zur Optimierung abzuleiten. Im Unterschied zu einmaligen Energieaudits (z. B. nach DIN EN 16247-1) steht hier ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Fokus, der langfristige Erfolge sichert.

Was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen?

  • Transparenz über Ihren Energieverbrauch und -kosten.
  • Identifikation von Einsparpotenzialen und Steigerung der Energieeffizienz.
  • Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen, die sich wirtschaftlich auszahlen.
  • Integration aller relevanten Unternehmensbereiche in einen strukturierten Managementprozess.

Mit einem Energiemanagementsystem nach ISO 50001 schaffen Sie nicht nur die Grundlage für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern stärken auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Unsere Leistung für Sie:
Wir begleiten Sie umfassend bei der Einführung und Umsetzung Ihres Energiemanagementsystems – von der Datenerfassung und Analyse über die Ableitung konkreter Maßnahmen bis hin zur Implementierung, Erfolgskontrolle und interner Auditierung.