Transformationsplan & Energiekonzept

Ihr Weg zur Klimaneutralität beginnt hier – mit einem geförderten Transformationsplan. Sie möchten die Energiekosten in den Griff bekommen, Ihre Klimaziele erreichen und Wettbewerbsfähigkeit sichern? Mit einem individuellen und mittel bis langfristigen Transformationsplan stellen Sie heute die Weichen für morgen. Und das Beste: Die Erstellung wird mit bis zu 50.000 € staatlich gefördert.

Wir begleiten Unternehmen aus dem Allgäu und darüber hinaus dabei, ihre Energie- und Klimastrategie auf ein solides Fundament zu stellen  – technisch fundiert, wirtschaftlich durchdacht und praxisnah umsetzbar. Unser Ziel: Ein realistischer Fahrplan für Ihre Klimaneutralität – zugeschnitten auf Ihr Unternehmen, um die Grundlage für Ihre nächsten Investitionen zu schaffen. Wir denken nicht nur in Konzepten, sondern begleiten auch deren Umsetzung  – für Ihren Weg zur Klimaneutralität. Nutzen Sie Ihre Chance auf Förderung und Zukunftssicherheit. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und gemeinsam starten!

Ihr Ansprechpartner bei eza! ist Robert Immler: immler(at)eza-allgaeu.de, 0831 960286-32

Transformationsplan - Ablauf

Wir analysieren Energieverbrauch, Kosten, CO₂-Emissionen (Scopes 1 & 2, Scope 3 optional) und zeigen Einsparpotenziale auf.

Ob Prozessoptimierung, Eigenstromnutzung oder Wärmerückgewinnung – wir entwickeln einen realistischen, langfristigen Fahrplan zur Emissionsreduktion.

Inkl. Sensitivitätsanalyse nach DIN EN 17463 (VALERI-Norm).

Wo nötig und sinnvoll werden verschiedene Handlungsoptionen langfristig verglichen, um Ihnen eine bestmögliche Entscheidungsgrundlage bieten zu können.

Nachgelagert Förderbegleitung und komplette Abwicklung möglich.

Sie erhalten fundierte Ergebnisse für Geschäftsführung, Förderstellen und interne Strategiearbeit - verständlich, real und motivierend aufbereitete Umsetzungsschritte.

IHR WEG ZUR

KLIMANEUTRALITÄT

BEGINNT HIER.

 

Energiekonzept

Sehr ähnlich wie beim Transformationsplan geht es auch beim bayerischen Förderprogramm „Energiekonzepte“ um die Darstellung und Bewertung verschiedener Varianten auf dem Weg zur Klimaneutralität.  Gefördert werden Energiekonzepte zur Steigerung der Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien und KWK – erstellt durch qualifizierte Dritte. Schwerpunkte des Konzepts werden in Absprache mit dem Unternehmen definiert.

Antragsberechtigt sind Unternehmen aber auch kommunale Gebietskörperschaften sowie kirchliche und sonstige Einrichtungen mit Sitz oder Niederlassung in Bayern. Der Zuschuss beträgt bis zu 50 % für KMU bzw. 40 % für große Unternehmen, maximal 50.000 Euro.