Check-Dein-Risiko Ostallgäu
Auch im Allgäu nehmen Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hagel und Hitzewellen und die damit verbundenen Schäden zu. Die Servicestelle Klima des Landkreises Ostallgäu startet daher in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) und der Verbraucherzentrale Bayern e.V. die Aktion „Check-Dein-Risiko – mach dein Haus klimafit“. Hier erhalten Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ein individuelles Beratungsangebot, bei dem sie erfahren, wie sie ihre Immobilie wirksam vor den Folgen des Klimawandels schützen können.
Sie haben Interesse an einer Vor-Ort-Beratung und der Online-Informationsveranstaltung? Für die Anmeldung füllen Sie bitte die Anmeldemaske aus. Im Anschluss erhalten Sie eine automatische E-Mail mit den Daten Ihrer Anmeldung.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei noch nicht um eine finale Zusage zu einer Beratung handelt. Sie werden telefonisch bezüglich der weiteren Absprache von uns kontaktiert. Ebenso werden Sie von uns informiert, falls Sie nicht unter den ersten 30 Anmeldungen sind und der Eigenanteil von 40 Euro anfällt.
Inhalte
Erläuterungen zum Ablauf der Aktion
- Der Landkreis wird für die Aktion in drei Bereiche aufgeteilt: Nord-Mitte-Süd (siehe Karte/Auflistung unten).
- Pro Bereich werden 30 kostenlose Gebäude-Checks für private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer angeboten, insgesamt also 90 Beratungen.
- Sollte es darüber hinaus Anfragen geben, werden weitere Termine angeboten. Diese kosten dann einen geringen Eigenanteil von 40 Euro pro Beratung.
- Die Aktion startet am 20. Oktober mit Beratungen im südlichen Landkreis. Anmeldungen hierfür sind bis zum Startdatum möglich (Anmeldung über untenstehendes Formular).
- Interessierte aus dem mittleren und nördlichen Landkreis werden auf einer Warteliste geführt und zum Start der Aktion in ihrem Bereich informiert.
- Die gesamte Aktion läuft bis ins Frühjahr 2026.
Online-Informationsveranstaltung
- Am 15. Oktober um 18 Uhr für interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Landkreis Ostallgäu.
- Es werden erste Grundlagen vermittelt und auf den Ablauf der Beratung eingegangen.
- Möchten Sie nur an der Online-Informationsveranstaltung teilnehmen, sich aber (noch) nicht zu einer Vor-Ort-Beratung anmelden, klicken Sie bitte hier:
Aufteilung des Landkreises
- Süd: Eisenberg, Füssen, Halblech, Hopferau, Lechbruck am See, Nesselwang, Pfronten, Rieden a.F., Rückholz, Roßhaupten, Schwangau, Seeg
- Mitte: Aitrang, Biessenhofen, Bidingen, Görisried, Günzach, Kraftisried, Lengenwang, Marktoberdorf, Obergünzburg, Rettenbach a.A., Ronsberg, Ruderatshofen, Stötten a.A., Unterthingau, Untrasried, Wald
- Nord: Baisweil, Buchloe, Eggenthal, Friesenried, Germaringen, Irsee, Jengen, Kaltental, Lamerdingen, Mauerstetten, Oberostendorf, Osterzell, Pforzen, Rieden, Stöttwang, Waal, Westendorf

