Multi-Split-Geräte: wann und wo sind sie sinnvoll?
Multi-Split-Geräte sorgen nicht nur an heißen Sommertagen für angenehme Temperaturen im Haus, sondern können auch eine effiziente Methode zum Heizen sein, besonders in der Übergangszeit oder als Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen. Erfahren Sie in unserem halbtägigen Fachseminar mehr über die Funktionsweise von Multi-Split-Geräten, deren Heiz- und Kühlfunktionen sowie sinnvolle Einsatzbereiche.
Unsere praxiserfahrenen Referenten Rainer Moll und Patrick Fischer beleuchten Vor- und Nachteile, die Anforderungen an das Gebäude für einen effizienten Betrieb und das Zusammenspiel mit IR-Heizplatten. Praxisbeispiele wie das eza!-Haus machen die Inhalte greifbar.
Zielgruppe
Energieberater:innen, Architekt:innen
Inhalte
- Funktionsweise, Heiz- und Kühlfunktion
- Sinnvolle Einsatzbereiche
- Vor- und Nachteile
- Anforderungen an das Gebäude, für einen effizienten Betrieb
- Ggf. Zusammenspiel/Ergänzung mit/durch IR-Heizplatten
- Praxisbeispiele
- z. B. eza!-Haus
Energieeffizienz-Expertenliste
- 4 UE Wohngebäude
- 4 UE Nichtwohngebäude
- 4 UE Energieaudit DIN 16247 / Contracting
Architektenkammer Baden-Württemberg: kann auf Wunsch vorab (mind. 15 Werktage) als Fort-/Weiterbildung für Mitglieder (nicht im Praktikum) beantragt werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Details zur Veranstaltung
Termin
31. Oktober 2025
31. Oktober 2025 8:30 - ca. 12:00 Uhr
Umfang
4 Unterrichtseinheiten mit je 45 Minuten
Referent

Patrick Fischer, Installateur- und Heizungsbaumeister; Rainer Moll, Meister Zentralheizungs- und Lüftungsbau; beide Energiemanagement eza!
Kosten
199,00 Euro zzgl. 7 % MwSt.
Kombi-Aktion (über 10% sparen!)
Bei Buchung der Fachseminare "Handlungsfahrplan Wärmepumpe" und "Mulit-Split-Geräte" erhalten Sie beide zum Kombi-Preis von 499 Euro zzgl. 7 % MwSt.
5% Ermäßigung
Vielbucher (bei Buchung von 3 Bildungsveranstaltungen innerhalb der letzten 5 Jahre); 2. und 3. Person aus dem gleichen Betrieb (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
20% Ermäßigung
Für eza!-Partner und ihre Mitarbeiter (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
Benötigtes Equipment/ Software
Für die Teilnahme an diesem Seminar benötigen Sie einen PC/Laptop/Notebook.
Ort
Burgstraße 26, 87435 Kempten
Kontakt
bildung(at)eza-allgaeu.de
0831-960 286-41