Suche
  • Bau- & Energieberatung
    • Energieberatung
      • Energieberatungsstellen
      • Vor-Ort-Beratung
      • Telefonberatung
      • Online-Beratung
      • Individueller Sanierungsfahrplan
      • Förderprogramme
      • Energietipps
      • Energieberatung WEG, Hausverwaltung und Wohnbau
      • Check-Dein-Haus/-Heizung/-Dach
      • Vorträge und Veranstaltungen
    • Fachleute finden / eza!-Partner
      • Fachleute in der Region finden
      • Das eza!-Partner Netzwerk
      • Bewertung für eza!-Partner und Energieberater
      • Bau- und Energieausstellung
      • eza! Partner werden
      • Broschüren "Bauen und Sanieren" und "Fachleute finden"
    • Sanierung
      • Wettbewerb gscheid saniert
      • Sanierungskompass
      • Fachleute zum Sanieren finden
      • Musterprojekte entdecken
      • Förderprogramme
      • ModernisierungsCheck
      • WärmepumpenCheck
      • Energietipps "Sanierung"
      • Energietipps "Lüftung"
      • Vorträge und Veranstaltungen
      • Broschüre "Bauen und Sanieren"
    • Neubau
      • Fachleute für den Neubau finden
      • Musterprojekte entdecken
      • Förderprogramme
      • Energietipps
      • Broschüre "Bauen und Sanieren"
      • Vorträge und Veranstaltungen
    • Solarenergie
      • Solar-Fachleute in der Region finden
      • Solar-Musterprojekte entdecken
      • PhotovoltaikCheck
      • Energietipps "Solarenergie"
      • Vorträge und Veranstaltungen
      • Fakten zu Stecker-Solaranlagen
    • Heizung
      • Wärmepumpe
      • Heizungs-Fachleute in der Region finden
      • Heizungs-Musterprojekte entdecken
      • Heizungsrechner: Der Vollkostenvergleich
      • HeizkostenCheck: Heizenergieverbrauch prüfen
      • Energietipps "Heizung"
      • Förderprogramme
      • Vorträge und Veranstaltungen
    • Strom, Mobilität, Lebensstil
      • Energietipps "Stromverbrauch und Haushalt"
      • Energietipps "Klimafreundliche Mobilität"
      • Energietipps "Lebensstil und Sonstiges"
      • StromCheck
      • WarmwasserCheck
    • Online-Ratgeber und Checks
      • Sanierungskompass
      • Heizungsrechner: Der Vollkostenvergleich von Heizungssystemen
      • HeizkostenCheck: Energieverbrauch prüfen
      • FördermittelCheck
      • WärmepumpenCheck
      • ModernisierungsCheck
      • PhotovoltaikCheck
      • StromCheck
      • WarmwasserCheck
      • Besonders sparsame Haushaltsgeräte
      • Infos & Fakten
  • Weiterbildung
    • Fachseminare
    • Kurse
    • FAQs zur Energieberaterausbildung
    • Förderung für Kurs- und Seminarteilnehmer
      • FAQs ESF-Förderung
    • Inhouse-Schulung zum GEG und BEG
    • Anreise und Unterkunft
  • Kommunen
    • European Energy Award
      • Altusried
      • Bad Grönenbach
      • Bobingen
      • Buchenberg
      • Buchloe
      • Donauwörth
      • Durach
      • Ettringen
      • Fischen
      • Graben
      • Günzburg
      • Kaufering
      • Kempten (Allgäu)
      • Memmingen
      • Mindelheim
      • Opfenbach
      • Oberreute
      • Pfronten
      • Rettenberg
      • Scheidegg
      • Stöttwang
      • Syrgenstein
      • Weiler-Simmerberg
      • Wiggensbach
      • Windach
      • Wolfertschwenden
      • Landkreis Dillingen a.d. Donau
      • Landkreis Günzburg
      • Landkreis Landsberg am Lech
    • Kommunale Gebäude und Anlagen
      • Kommunales Energiemanagement
      • Gebäudestrategie Klimaneutralität
      • Nachhaltig Bauen und Sanieren
      • Energieberatung für Nichtwohngebäude
      • Hausmeisterschulungen
    • Aktionen für Ihre Bürger:innen
    • Energienutzungspläne, Konzepte, Bilanzen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Für Schulen und Kindergärten
    • Förderberatung
    • Energiegemeinschaften
  • Unternehmen
    • Energieberatung, Energieaudit & ISO 50001
    • Effizienz-Netzwerk Produzierendes Gewerbe
    • Effizienz-Netzwerk Hotels & Gastgewerbe
    • Transformationsplan & Energiekonzept
    • Förderberatung für Unternehmen
    • Umsetzungsbegleitung
    • Treibhausgas-Bilanzierung
    • Betriebliches Mobilitätsmanagement
    • Nachhaltigkeitsberatung
    • Bündnis klimaneutrales Allgäu
    • eza! Partner werden
  • Veranstaltungen
    • Informationsveranstaltungen
    • Bau- & Energietage Ostallgäu
    • Allgäuer Altbautage
    • Allgäuer Hausbesichtigungstag
    • Seminare für Fachleute
    • Kurse für Fachleute
  • Über eza!
    • eza!-Team
    • 25 Jahre eza!
    • Jobs bei eza!
    • Jobs bei eza!-Partnern
    • Ausbildungsstellen bei eza!-Partnern
    • Gesellschafter
    • Kooperationen
    • Projekte
    • Auszüge aus der Satzung
  • Suche
Logo Allgäu – Klima neutral
Eza Logo Kopf Eza Logo Kopf

Von Baufachleuten für Baufachleute


Unser Fortbildungsangebot

Serielle Sanierung - Erfahrungen aus der Praxis

Fachseminar | Präsenzseminar

Mit serieller Sanierung zum Effizienzhaus mit höchster Förderquote

Seit Februar 2023 ermöglicht der Förderzweck „Serielles Sanieren“ im Rahmen der BEG-Förderung eine sehr attraktive Möglichkeit, die energetische Modernisierung von Wohngebäuden höchst wirtschaftlich umzusetzen. Dabei geht es nicht nur um die höchste Förderquote von bis zu 60%, sobald das Vorhaben auch mit dem Förderbonus „EE-Klasse“ und „Worst-Performing-Building“ kombiniert wird, sondern ebenso um die sehr schnelle und mieterschonende Umsetzung der energetischen Sanierung auf der Baustelle, was zusätzliche Kostenvorteile gegenüber einer konventionellen Sanierung mit sich bringen kann.

Bei der seriellen Sanierung geht es nicht um eine Serienfertigung von Fassaden-Standardlösungen, sondern grundsätzlich um einen effizienten und innovativen Modernisierungsansatz der digitalen Planung mit industrieller Vorfertigung und standardisierten Prozessen kombiniert, so dass die Verwendung der vorgefertigten Fassadenelemente den handwerklichen Aufwand vor Ort und die Kosten deutlich reduzieren.

Durch gestiegene Anbieterzahlen und gesammelte Erfahrungen aus den bisher umgesetzten Projekten kann dieses Konzept, was ursprünglich für die Wohnungswirtschaft und den Geschosswohnungsbau gedacht war, auch gut auf kleine Wohngebäude umgesetzt werden.

Unser Referent Rainer Feldmann hat im Rahmen seiner Tätigkeit als externer technischer Sachverständiger bei der KfW die technischen Mindestanforderungen zum BEG-Förderzweck „Serielles Sanieren“ mitentwickelt und als Energieeffizienz-Experte schon viele SerSan-Projekte begleitet hat. Anhand von realisierten Praxisbeispielen möchten wir in diesem Fachseminar aufzeigen, auf was im BEG-Förderantragsprozess und bei der technischen Umsetzung besonders zu achten ist.

Zielgruppe

Zugelassene Energieeffizienz-Experten, Architekten, Fachingenieure, Holzbaubetriebe

Inhalte

  • Schnellübersicht und Kurzeinführung zur BEG-Förderrichtlinie „Effizienzhaus“
  • Erläuterungen zu den technischen Mindestanforderungen beim seriellen Sanieren
  • Besonderheiten der Förderantragstellung im Rahmen einer Sanierung mit Erweiterung
  • Detaillösungen und Umsetzungsempfehlungen aus realisierten Praxisbeispielen
  • Hilfestellungen für Energieeffizienz-Experten zur Dokumentation für den Verwendungsnachweis

Energieeffizienz-Expertenliste

  • 4 UE Wohngebäude
  • 4 UE Nichtwohngebäude
  • 4 UE Energieaudit DIN 16247 / Contracting

Architektenkammer Baden-Württemberg: kann auf Wunsch vorab als Fort-/Weiterbildung mit 8 UE für Mitglieder (nicht im Praktikum) beantragt werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Anmeldung


Herr
Frau

Bei abweichender Rechnungsadresse:

keine
Ich beantrage die Ermäßigung als Vielbucher
Ich beantrage die Ermäßigung als eza!-Partner
Nein
Ja, die Anerkennung bei der AKBW
Ja, die Anerkennung bei der WTA für Energieberatung Denkmal

Newsletter
Ich möchte den Newsletter eza!-aktuell
Captcha*
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
Ja, ich akzeptiere die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) *
* Pflichtfelder
Anrede*
zur Übersicht

Details zur Veranstaltung

Termin

10. Dezember 2025
9:00 bis ca. 12:30 Uhr

Umfang

4 Unterrichtseinheiten mit je 45 Minuten

Referent

Dipl.-Ing. (TU) Rainer Feldmann, Ingenieurbüro Rainer Feldmann, Darmstadt, externer Sachverständiger der KfW für Gebäudeenergieeffizienz

Kosten

199,00 Euro zzgl. 7% MwSt.

Angebot: bei Buchung beider Halbtagesseminare Rainer Feldmann "Expertenwissen" & "Serielle Sanierung": Gesamtpreis 379,00 Euro zzgl. 7% MwSt.

 

5% Ermäßigung

Vielbucher (bei Buchung von 3 Bildungsveranstaltungen innerhalb der letzten 5 Jahre); 2. und 3. Person aus dem gleichen Betrieb (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).

20% Ermäßigung

Für eza!-Partner und ihre Mitarbeiter (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).

Ort

eza!-Haus, Burgstraße 26, 87435 Kempten

Kontakt

E-Mail: bildung(at)eza-allgaeu.de
Telefon: +49 831 960286-41

Energietipps bequem per Mail!


Jetzt zum kostenlosen Newsletter eintragen!

Eine Abmeldung ist jederzeit im Newsletter direkt möglich. Ihre Angaben werden von uns streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben. Lesen Sie hierzu mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bau- & Energieberatung
  • Energieberater finden
  • Musterprojekte
  • Bewertungen
  • Fachleute finden
Weiterbildung
  • Fachseminare
  • Kurse
  • Förderung
Kommunen & Unternehmen
  • European Energy Award
  • Förderberatung
  • Unternehmen
Veranstaltungen
  • Online-Veranstaltungen
  • Infoveranstaltungen für Private
  • Veranstaltungen für Fachleute

Energie- und Umweltzentrum Allgäu
Burgstr. 26
87435 Kempten (Allgäu)
Fon: +49 (0) 831 960286-0
Fax: +49 (0) 831 960286-90
E-Mail:info(at)eza-allgaeu.de

  • eza!-Team
  • über eza!
  • Anfahrt
  • AGBs eza!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • interne Log-In-Bereiche
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Seite drucken
Facebook Youtube Youtube
Bündnis Klimaneutral
eza! Energie- und Umweltzentrum Allgäu