Suche
  • Bau- & Energieberatung
    • Energieberatung
      • Energieberatungsstellen
      • Vor-Ort-Beratung / Gebäudecheck
      • Telefonberatung
      • Online-Beratung
      • Wärmepumpen-Angebots-Check
      • Individueller Sanierungsfahrplan
      • Förderprogramme
      • Energietipps
      • Energieberatung WEG, Hausverwaltung und Wohnbau
      • Check-Dein-Haus/-Heizung/-Dach
      • Vorträge und Veranstaltungen
    • Fachleute finden / eza!-Partner
      • Fachleute in der Region finden
      • Das eza!-Partner Netzwerk
      • Bewertung für eza!-Partner und Energieberater
      • Bau- und Energieausstellung
      • eza! Partner werden
      • Broschüren "Bauen und Sanieren" und "Fachleute finden"
    • Sanierung
      • Wettbewerb gscheid saniert
      • Sanierungskompass
      • Fachleute zum Sanieren finden
      • Musterprojekte entdecken
      • Förderprogramme
      • ModernisierungsCheck
      • WärmepumpenCheck
      • Energietipps "Sanierung"
      • Energietipps "Lüftung"
      • Vorträge und Veranstaltungen
      • Broschüre "Bauen und Sanieren"
    • Neubau
      • Fachleute für den Neubau finden
      • Musterprojekte entdecken
      • Förderprogramme
      • Energietipps
      • Broschüre "Bauen und Sanieren"
      • Vorträge und Veranstaltungen
    • Solarenergie
      • Solar-Fachleute in der Region finden
      • Solar-Musterprojekte entdecken
      • PhotovoltaikCheck
      • Energietipps "Solarenergie"
      • Vorträge und Veranstaltungen
      • Fakten zu Stecker-Solaranlagen
    • Heizung
      • Wärmepumpe
      • Heizungs-Fachleute in der Region finden
      • Heizungs-Musterprojekte entdecken
      • Heizungsrechner: Der Vollkostenvergleich
      • HeizkostenCheck: Heizenergieverbrauch prüfen
      • Energietipps "Heizung"
      • Förderprogramme
      • Vorträge und Veranstaltungen
    • Strom, Mobilität, Lebensstil
      • Energietipps "Stromverbrauch und Haushalt"
      • Energietipps "Klimafreundliche Mobilität"
      • Energietipps "Lebensstil und Sonstiges"
      • StromCheck
      • WarmwasserCheck
    • Online-Ratgeber und Checks
      • Sanierungskompass
      • Heizungsrechner: Der Vollkostenvergleich von Heizungssystemen
      • HeizkostenCheck: Energieverbrauch prüfen
      • FördermittelCheck
      • WärmepumpenCheck
      • ModernisierungsCheck
      • PhotovoltaikCheck
      • StromCheck
      • WarmwasserCheck
      • Besonders sparsame Haushaltsgeräte
      • Infos & Fakten
  • Weiterbildung
    • Fachseminare
    • Kurse
    • FAQs zur Energieberaterausbildung
    • Förderung für Kurs- und Seminarteilnehmer
      • FAQs ESF-Förderung
    • Inhouse-Schulung zum GEG und BEG
    • Anreise und Unterkunft
  • Kommunen
    • Klimastadt | Klimagemeinde | Klimalandkreis
    • European Energy Award
      • Altusried
      • Bobingen
      • Buchenberg
      • Buchloe
      • Donauwörth
      • Durach
      • Ettringen
      • Fischen
      • Graben
      • Günzburg
      • Kaufering
      • Kempten (Allgäu)
      • Memmingen
      • Mindelheim
      • Rettenberg
      • Scheidegg
      • Stöttwang
      • Syrgenstein
      • Weiler-Simmerberg
      • Wiggensbach
      • Windach
      • Wolfertschwenden
      • Landkreis Dillingen a.d. Donau
      • Landkreis Günzburg
      • Landkreis Landsberg am Lech
    • Kommunale Gebäude und Anlagen
      • Kommunales Energiemanagement
      • Gebäudestrategie Klimaneutralität
      • Nachhaltig Bauen und Sanieren
      • Energieberatung für Nichtwohngebäude
      • Hausmeisterschulungen
    • Aktionen für Ihre Bürger:innen
    • Energienutzungspläne, Konzepte, Bilanzen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Für Schulen und Kindergärten
    • Förderberatung
    • Energiegemeinschaften
  • Unternehmen
    • Energieberatung, Energieaudit & ISO 50001
    • Effizienz-Netzwerk Produzierendes Gewerbe
    • Effizienz-Netzwerk Hotels & Gastgewerbe
    • Transformationsplan & Energiekonzept
    • Förderberatung für Unternehmen
    • Umsetzungsbegleitung
    • Treibhausgas-Bilanzierung
    • Betriebliches Mobilitätsmanagement
    • Nachhaltigkeitsberatung
    • Bündnis klimaneutrales Allgäu
    • eza! Partner werden
  • Veranstaltungen
    • Informationsveranstaltungen
    • Bau- & Energietage Ostallgäu
    • Allgäuer Altbautage
    • Allgäuer Hausbesichtigungstag
    • Seminare für Fachleute
    • Kurse für Fachleute
  • Über eza!
    • eza!-Team
    • 25 Jahre eza!
    • Jobs bei eza!
    • Jobs bei eza!-Partnern
    • Ausbildungsstellen bei eza!-Partnern
    • Gesellschafter
    • Kooperationen
    • Projekte
    • Auszüge aus der Satzung
  • Suche
Logo Allgäu – Klima neutral
Eza Logo Kopf Eza Logo Kopf

Von Baufachleuten für Baufachleute


Unser Fortbildungsangebot

Weiterbildung zum Klimacoach

für Klimastadt | Klimagemeinde | Klimalandkreis

Im Rahmen des Programms Klimastadt | Klimagemeinde | Klimalandkreis werden die Städte, Gemeinden und Landkreise von Mitarbeiter:innen der regionalen Energieagenturen als Klimacoaches unterstützt und begleitet.

Damit jede:r Klimacoach sowohl den Umgang mit der eingesetzten Software beherrscht und auch bestimmte Qualitätsstandards in der Beratung einhält, ist eine Weiterbildung zum Klimacoach erforderlich.

 

Voraussetzungen für die Teilnahme

Für die Weiterbildung zum Klimacoach werden ausschließlich Mitarbeiter:innen von regional tätigen Energie- und Klimaschutzagenturen zugelassen, die eine Beratung und Begleitung im Programm Klimastadt | Klimagemeinde | Klimalandkreis anbieten oder dies konkret planen. Die Teilnehmer:innen müssen folgende Grundvoraussetzungen erfüllen und nachweisen:

  • einschlägiges Studium (technisch, naturwissenschaftlich oder mit Kommunikationsschwerpunkt)
  • gute Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz
  • Erfahrungen in der Beratung von Kommunen und gute Kenntnisse der Arbeitsweise von Kommunen
  • Erfahrungen in der Moderation von Sitzungen und Workshops

Je nach Umfang der Vorkenntnisse, kann ein Coaching bei der Beratung der ersten Kommunen durch einen erfahrenen Klimacoach sinnvoll oder erforderlich sein. Entsprechende Angebote und Empfehlungen werden zum Abschluss der Weiterbildung besprochen.

 

Inhalte und Ablauf

Tag 1

  • 14:00 Uhr: Einführung in das Programm Klimastadt | Klimagemeinde | Klimalandkreis
    Ziele, Inhalte, Organisationsstruktur, grundsätzliche Arbeitsweise
    Martin Sambale, eza!
  • 15:00 Uhr: Einführung in die Transition Journey mit ClimateView
    Methodik, Prozesse, Plattform
    Referent:in Climate View

  • 16:00 Uhr: Kaffeepause

  • 16:30 Uhr: Teil 2 Einführung in die Transition Journey mit ClimateView
    Methodik, Prozesse, Plattform
    Referent:in Climate View

  • 18:00 - 18:30 Uhr: Bildung von Arbeitsgruppen und Einführung in die Aufgaben des nächsten Tages
    Dr. Hans-Jörg Barth, eza!
  • 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen in Kempten
    (nicht in Teilnahmebeitrag enthalten)

Tag 2

  • 9:00 Uhr: Erklärungen zum Tagesablauf
    Dr. Hans-Jörg Barth, eza! + weitere Referent:innen von Climate View und eza!

  • 9:15 – 10:00 Uhr: Arbeitsgruppen bereiten ihre Aufgaben vor
  • 10:00 Uhr: 1. Gruppe präsentiert – Feedback

  • 10:30 Uhr: Kaffeepause

  • 11:00 Uhr: 2. Gruppe präsentiert, 3. Gruppe präsentiert, etc.

  • 12:30 Uhr: Mittagspause
  • 13:00 Uhr: Vertiefung zu Themen des Vormittags

  • 14:00 - 15:00 Uhr: Nächste Schritte – Feedback – weitere Unterstützung

 

Aufgaben für die Gruppenarbeit

  1. Vorbereitung eines Strategieworkshops zur Zieldefinition und Ausarbeitung von Szenarien und Durchführung in einem Rollenspiel.
  2. Vorbereitung eines Workshops mit der Verwaltung zur Abstimmung der Maßnahmen und Ausarbeitung des Klimafahrplans und Durchführung in einem Rollenspiel
  3. Vorbereitung eines Maßnahmenworkshop für Folgejahre und Durchführung in einem Rollenspiel

Die Teilnehmer:innen erhalten im Vorfeld der Weiterbildung einen Zugang zum E-Learning Portal und zu Videos von ClimateView, die unbedingt, im Sinne einer erfolgreichen Schulung, im Vorfeld durchgearbeitet werden müssen.

Ein eigenes Notebook ist für jede:n Teilnehmer:in bei der Schulung erforderlich und mitzubringen.

Anmeldung


Herr
Frau

Bei abweichender Rechnungsadresse:

Newsletter
Ich möchte den Newsletter eza!-aktuell
Captcha*
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
Ja, ich akzeptiere die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) *
* Pflichtfelder
Anrede*
zur Übersicht

Details zur Veranstaltung

Termin

10. Dezember 2025 - 11. Dezember 2025
10. Dezember 2025 14:00 - ca. 18:30 Uhr, 11. Dezember: 9:00 - 15:00 Uhr

Umfang

10,5 Stunden (2 x 1/2 Tag)

Referent

Martin Sambale, Geschäftsführer eza!; Dr. Hans-Jörg Barth, Bereichsleiter Klimaschutz; Referent:innen Climate View

    Kosten

    900,00 Euro zzgl. 7 % MwSt. (inkl. Pausenverpflegung, ohne Abendessen)

     

    Ermäßigung für 2. und weitere Teilnehmende einer Energie- und Klimaschutzagentur

    Reduzierter Preis ab jeder 2. Person: 650,00 Euro zzgl. 7 % MwSt. (inkl. Pausenverpflegung, ohne Abendessen)

     

    Hinweis: eza! und ClimateView wollen mit der Weiterbildung keinen Gewinn machen, sondern Multiplikatoren für das Programm Klimastadt | Klimagemeinde | Klimalandkreis gewinnen. Da die Vorbereitungen, Organisation und Durchführung der Weiterbildung zum Klimacoach mit erheblichem personellem Aufwand verbunden sind, müssen leider dennoch entsprechende Teilnahmebeiträge erhoben werden.

    Ort

    Burgstraße 26, 87435 Kempten

    Kontakt

     

    bildung(at)eza-allgaeu.de
    0831-960 286-41 (organistorisch)

    barth(at)eza-allgaeu.de (inhaltlich)

    Energietipps bequem per Mail!


    Jetzt zum kostenlosen Newsletter eintragen!

    Eine Abmeldung ist jederzeit im Newsletter direkt möglich. Ihre Angaben werden von uns streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben. Lesen Sie hierzu mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Bau- & Energieberatung
    • Energieberater finden
    • Musterprojekte
    • Bewertungen
    • Fachleute finden
    Weiterbildung
    • Fachseminare
    • Kurse
    • Förderung
    Kommunen & Unternehmen
    • European Energy Award
    • Förderberatung
    • Unternehmen
    Veranstaltungen
    • Online-Veranstaltungen
    • Infoveranstaltungen für Private
    • Veranstaltungen für Fachleute

    Energie- und Umweltzentrum Allgäu
    Burgstr. 26
    87435 Kempten (Allgäu)
    Fon: +49 (0) 831 960286-0
    Fax: +49 (0) 831 960286-90
    E-Mail:info(at)eza-allgaeu.de

    • eza!-Team
    • über eza!
    • Anfahrt
    • AGBs eza!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    • interne Log-In-Bereiche
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Seite drucken
    Facebook Youtube Youtube
    Bündnis Klimaneutral
    eza! Energie- und Umweltzentrum Allgäu