Größere Photovoltaikanlage anstelle Solarthermie?

Die Zahl der Photovoltaik-Anlagen nimmt auch in unserer Region rasant zu. Mehr und mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen selbst Solarstrom produzieren und finanziell davon profitieren. Wer allerdings schon eine Solarthermieanlage hat und damit klimafreundliche Wärme erzeugt, hat mitunter ein Platzproblem auf dem Dach. Immer wieder taucht daher die Frage auf, ob es nicht sinnvoller ist, die bestehenden Solarkollektoren zugunsten einer größeren Photovoltaikfläche zu entfernen.

Vielseitig einsetzbarer Solarstrom

Tatsächlich lässt sich der selbst erzeugte Solarstrom sehr vielseitig einsetzen: im Haushalt, zum Laden eines Elektroautos und in Kombination mit einer Wärmepumpe auch zum Heizen und zur Warmwasserzeugung. Da mag es nachliegend sein, eine schon ältere Solarthermieanlage zu demontieren, damit mehr Photovoltaikmodule installiert werden können.

Vorteile einer Kombi-Lösung

Sofern es der Platz auf dem Hausdach erlaubt, gibt es aber auch gute Argumente für eine Kombination aus neuer Photovoltaik- und bestehender Solarthermieanlage. In der Regel lässt sich allein mit der Solarthermie von Mai bis September der gesamte Warmwasserbedarf abdecken, weshalb die Heizungsanlage in dieser Zeit komplett ausgeschaltet bleiben kann. Das senkt nicht nur die Energiekosten beträchtlich, sondern erhöht angesichts deutlich geringerer Betriebszeiten die Lebensdauer des Heizkessels oder der Wärmepumpe. Gerade der Sommerbetrieb „stresst“ die Wärmepumpe, weil sie dann für die Warmwasserbereitung im maximalen Temperaturbereich arbeiten muss.

Wärmepumpe arbeitet noch effizienter

Größere Solarthermieanlagen punkten zusätzlich zur sommerlichen Warmwasserbereitung durch eine Heizungsunterstützung vor allem in den Übergangszeiten, aber auch im Winter. Das gilt auch für Häuser mit Wärmepumpen. Diese arbeiten um so effizienter, je weniger die Ausgangstemperatur der Wärmequelle (Luft, Erde oder Wasser) angehoben werden muss. Die Solarthermieanlage kann dazu auch im Winter einen wichtigen Beitrag leisten – und die hohe Effizienz der Wärmepumpe noch weiter verbessern.

Lange Lebensdauer

Wenn Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer vor der Entscheidung stehen, ob bei der Installation einer Photovoltaikanlage die vorhandenen Solarkollektoren auf dem Dach bleiben sollen, spielt die Frage nach der Lebenserwartung ebenfalls eine wichtige Rolle. Sind die Kollektoren zehn oder 15 Jahre alt, kann man davon ausgehen, dass sie noch viele Jahre zuverlässig Wärme produzieren werden. Es gibt zahlreiche Anlagen, die auch nach 30 oder 40 Jahren eine ordentliche Leistung liefern. Ob sich die Kollektoren noch in einem guten Zustand befinden, zeigt sich normalerweise allein schon bei einer optischen Prüfung. Der Fachmann erkennt mit dem Auge Kondensatflecken, die auf eintretende Feuchtigkeit schließen lassen. Erkennt man einen Grauschleifer, deutet das auf das Ausgasen der Mineralwolle hin. Letztere dient als Dämmmaterial im Kollektor. Kondensatflecken und Grauschleier schmälern den Wärmeertrag.



Apropos Auge: Auch wenn Vieles für den Erhalt der Solarthermieanlage auf dem Dach spricht, leidet nicht selten die Optik unter der Doppellösung aus Photovoltaikmodulen und Solarkollektoren. Mitunter entsteht dadurch ein echter Fleckerlteppich auf dem Dach. Wer Wert auf ein harmonisches Gesamtbild legt, setzt besser allein auf PV-Module.

Solarkollektoren an der Fassade

Ist die Dachfläche noch gänzlich frei, sprechen neben optischen Gründen die Kosten für eine einheitliche Lösung – und zwar in Form einer großen Photovoltaikanlage, weil sich der damit erzeugt Strom eben vielseitig einsetzen lässt. Und wer beide Technologien nutzen will, der kann Sonnenkollektoren auch an die Fassade setzen – für viel Wärme gerade im Winter und den Übergangszeiten und weniger Überhitzung der Kollektoren im Sommer.

 

Fachleute finden

Sie suchen für Ihr Projekt ein Architektur- und Planungsbüro, einen Handwerksbetrieb oder eine Bau- und Energiefirma mit Qualitätssicherung? Mit den eza!-Partnern finden Sie kompetente Fachleute für Ihr Projekt!

Fachleute finden

Unser FördermittelCheck zeigt Ihnen die passenden Förderprogramme

Hier finden Sie weitere Energietipps

Sie wollen wissen, wie Sie den Energiebedarf in Ihrem Haus senken oder erneuerbare Energien besser nutzen können? Die gemeinsame Energieberatung von eza! und der Verbraucherzentrale hilft Ihnen weiter.

Zu den Energieberatungsangeboten von eza! und Verbraucherzentrale
 

Weitere Energietipps für Sie

Solardachziegel: eine Alternative mit Vor- und Nachteilen

Optisch unterscheiden sich Solardachziegel kaum mehr von einem normalen Ziegel. Wir erklären, wie sie im Vergleich zu einer klassischen Photovoltaik-Anlage zu bewerten sind.

Zum Energietipp

Blitzschutz und Versicherung für Photovoltaikanlage?

Photovoltaikanlagen stellen größere Investitionen dar. Hier erfahren Sie, welche Gefahren durch Blitz und Hagel für eine PV-Anlagen ausgehen und weshalb eine Versicherung zu empfehlen ist.

Zum Energietipp
Haus mit PV-Anlage

Photovoltaik: auch auf die Optik achten

Bei der Planung und bei der Installation von Photovoltaikanlagen gewinnen optische Aspekte immer mehr an Bedeutung. Hier finden Sie dazu Tipps.

Zum Energietipp