Toggle navigation
Bau- & Energieberatung
Energieberatung
Energieberatungsstellen
Vor-Ort-Beratung / Gebäudecheck
Telefonberatung
Online-Beratung
Wärmepumpen-Angebots-Check
Individueller Sanierungsfahrplan
Förderprogramme
Energietipps
Energieberatung WEG, Hausverwaltung und Wohnbau
Check-Dein-Haus/-Heizung/-Dach
Vorträge und Veranstaltungen
Fachleute finden / eza!-Partner
Fachleute in der Region finden
Das eza!-Partner Netzwerk
Bewertung für eza!-Partner und Energieberater
Bau- und Energieausstellung
eza! Partner werden
Broschüren "Bauen und Sanieren" und "Fachleute finden"
Sanierung
Wettbewerb gscheid saniert
Sanierungskompass
Fachleute zum Sanieren finden
Musterprojekte entdecken
Förderprogramme
ModernisierungsCheck
WärmepumpenCheck
Energietipps "Sanierung"
Energietipps "Lüftung"
Vorträge und Veranstaltungen
Broschüre "Bauen und Sanieren"
Neubau
Fachleute für den Neubau finden
Musterprojekte entdecken
Förderprogramme
Energietipps
Broschüre "Bauen und Sanieren"
Vorträge und Veranstaltungen
Solarenergie
Solar-Fachleute in der Region finden
Solar-Musterprojekte entdecken
PhotovoltaikCheck
Energietipps "Solarenergie"
Vorträge und Veranstaltungen
Fakten zu Stecker-Solaranlagen
Heizung
Wärmepumpe
Heizungs-Fachleute in der Region finden
Heizungs-Musterprojekte entdecken
Heizungsrechner: Der Vollkostenvergleich
HeizkostenCheck: Heizenergieverbrauch prüfen
Energietipps "Heizung"
Förderprogramme
Vorträge und Veranstaltungen
Strom, Mobilität, Lebensstil
Energietipps "Stromverbrauch und Haushalt"
Energietipps "Klimafreundliche Mobilität"
Energietipps "Lebensstil und Sonstiges"
StromCheck
WarmwasserCheck
Online-Ratgeber und Checks
Sanierungskompass
Heizungsrechner: Der Vollkostenvergleich von Heizungssystemen
HeizkostenCheck: Energieverbrauch prüfen
FördermittelCheck
WärmepumpenCheck
ModernisierungsCheck
PhotovoltaikCheck
StromCheck
WarmwasserCheck
Besonders sparsame Haushaltsgeräte
Infos & Fakten
Weiterbildung
Fachseminare
Kurse
FAQs zur Energieberaterausbildung
Förderung für Kurs- und Seminarteilnehmer
FAQs ESF-Förderung
Inhouse-Schulung zum GEG und BEG
Anreise und Unterkunft
Kommunen
European Energy Award
Altusried
Bobingen
Buchenberg
Buchloe
Donauwörth
Durach
Ettringen
Fischen
Graben
Günzburg
Kaufering
Kempten (Allgäu)
Memmingen
Mindelheim
Rettenberg
Scheidegg
Stöttwang
Syrgenstein
Weiler-Simmerberg
Wiggensbach
Windach
Wolfertschwenden
Landkreis Dillingen a.d. Donau
Landkreis Günzburg
Landkreis Landsberg am Lech
Kommunale Gebäude und Anlagen
Kommunales Energiemanagement
Gebäudestrategie Klimaneutralität
Nachhaltig Bauen und Sanieren
Energieberatung für Nichtwohngebäude
Hausmeisterschulungen
Aktionen für Ihre Bürger:innen
Energienutzungspläne, Konzepte, Bilanzen
Kommunale Wärmeplanung
Für Schulen und Kindergärten
Förderberatung
Energiegemeinschaften
Unternehmen
Energieberatung, Energieaudit & ISO 50001
Effizienz-Netzwerk Produzierendes Gewerbe
Effizienz-Netzwerk Hotels & Gastgewerbe
Transformationsplan & Energiekonzept
Förderberatung für Unternehmen
Umsetzungsbegleitung
Treibhausgas-Bilanzierung
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Nachhaltigkeitsberatung
Bündnis klimaneutrales Allgäu
eza! Partner werden
Veranstaltungen
Informationsveranstaltungen
Bau- & Energietage Ostallgäu
Allgäuer Altbautage
Allgäuer Hausbesichtigungstag
Seminare für Fachleute
Kurse für Fachleute
Über eza!
eza!-Team
25 Jahre eza!
Jobs bei eza!
Jobs bei eza!-Partnern
Ausbildungsstellen bei eza!-Partnern
Gesellschafter
Kooperationen
Projekte
Auszüge aus der Satzung
Bau- und
Energieberatung
Mehr erfahren
Veranstaltungen
Messen, Vorträge und Seminare
Mehr erfahren
Weiterbildung
Seminare mit Top-Referenten
Mehr erfahren
Kommunen und Unternehmen
Klimaschutz leicht gemacht
Mehr erfahren
343 Treffer:
301.
Herkunft Holzpellets
… schnell mit Brennstoff eindecken.
Wärmepumpe
n kommt wichigere Rolle zu Bleibt die Frage,…
302.
Solarspitzengesetz
… zu nutzen, um damit ein Elektroauto zu laden, eine
Wärmepumpe
oder andere Verbraucher im Haushalt zu…
303.
Neuerung Förderung
… Weniger gravierend sind die Änderungen bei
Wärmepumpe
n. Zwar heißt es dazu beispielsweise, dass
Wärmepumpe
n künftig…
304.
Pelletlager
… von eza! und Verbraucherzentrale Neben der
Wärmepumpe
gilt auch die Pelletheizung als klimafreundliche…
305.
Ausrichtung von PV-Anlagen
… – dies bringt deutliche Vorteile für den Betrieb einer
Wärmepumpe
. Denn dieses Heizsystem hat in der kalten…
306.
CO2-Fußabdruck
… 150 Quadratmeter großes Passivhaus bewohnt – mit einer
Wärmepumpe
für die Warmwasserversorgung und den geringen…
307.
Gasverbrauch senken
… für seine Heizung benötigt, für den ist eine
Wärmepumpe
interessant. Größter Einspareffekt:…
308.
Effekte von Einzelmaßnahmen
… erneuerbaren Energien basiert wie Holzpellets oder
Wärmepumpe
gerne kombiniert mit Solarwärmeanlage und auch…
309.
Energetische und altersgerechte Denkmal-Sanierung, Bauernhaus in Waltenhofen Bauernhaus mit Hauptwohnung und Einliegerwohnung im ehemaligen Kuhstall
… kWh/m²a, Heizenergiebedarf 44 kWh/m²
Standort
: 87448 Waltenhofen…
310.
Fakten_Umwelteffekte_Elektromobilitaet_1.pdf
… unten). Entscheidende Faktoren sind dabei der
Standort
und die Technik der Batterieproduktion, da…
Suchergebnisse 301 bis 310 von 343
vorherige
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
nächste