Nachdem in Deutschland rund die Hälfte aller Heizkessel 20 Jahre und älter sind, besteht für viele Hauseigentümer die Gefahr, dass sie akut handeln müssen, weil die Heizung den Geist aufgibt. Und…
festlegt. Letzteres sollte man auch beim Bau eines neuen Hauses bedenken. Am besten entscheidet man sich heute mindestens für ein KfW-Effizienzhaus 40-EE oder besser noch für ein Passivhaus. So…
Gebäude der Effizienzklasse D bis E haben bereits eine etwas bessere Gebäudehülle. Auch hier gibt es oftmals Optimierungsmöglichkeiten, indem man die alten Fenster gegen dreifach verglaste Modelle…
erwärmt nach oben. Die warme Luft steigt zur Decke, kühlt dort ab und fällt zurück zum Boden. So entsteht ein Kreislauf, der die ganze Luft im Raum erwärmt aber auch zu Staubaufwirbelungen führen…
überlässt man aber besser einem Fachmann, da eine innenliegende Wärmedämmung an der Gebäudehülle einen luftdichten Abschluss benötigt, damit keine warme und somit feuchte Luft in die Dämmebene…
wieder ausgeglichen ist. Bei Polystyrol sind es neun Monate. Beide Dämmstoffe gleichen durch deutliche Energieeinsparungen den für die Produktion nötigen Energieaufwand innerhalb sehr kurzer Zeit…
zeigt, dass sich insbesondere bei Häusern, die vor 1977 gebaut wurden, eine nachträgliche Fassadendämmung bezahlt macht, dann wenn man sie mit ohnehin anstehenden Arbeiten am Haus verbindet, falls…
Bei einer WEG geht es schließlich darum, kluge Investitionsstrategien zu treffen. Die üblichen Instandhaltungsintervalle bei einem Gebäuden bieten sich an, um gleich auch energetische Maßnahmen…
Ihr Haus kann mehr. Warm. Schön. Sauber. Jetzt sanieren!
Die Gebäudesanierung ist von entscheidender Bedeutung für unsere Gesellschaft und die Umwelt. Sie trägt maßgeblich zur Reduzierung des…
Energieeffizienter Neubau
Für viele Menschen ist der Hausbau die größte Investition in ihrem Leben. Sie selbst stehen vor einem Hausbau-Projekt? Dann denken Sie bitte daran: Sie bauen nicht nur für…