… betonte Umweltminister Glauber. Beispielgebend ist hier die Organisation einer Selbstbauaktion von Balkonsolaranlagen durch Upcycling von alten PV-Modulen. Die Aktion fand unter großem Interesse statt und…
… betonte Umweltminister Glauber. Beispielgebend ist hier die Organisation einer Selbstbauaktion von Balkonsolaranlagen durch Upcycling von alten PV-Modulen. Die Aktion fand unter großem Interesse statt und…
… in den Vormittags- und Nachmittagsstunden reduzieren. Im Süden sind ein Dachüberstand, Vordächer oder Balkone mit einer Tiefe von ein bis maximal zwei Metern hilfreich. Sie sorgen für Sonnenschutz im Sommer,…
… sowie von Fenstern auf der Ost- und Westseite. Im Süden sind ein Dachüberstand, Vordächer oder Balkone mit einer Tiefe von ein bis maximal zwei Metern hilfreich. Sie sorgen für Sonnenschutz im Sommer,…
… bei Anlagen, die vor Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes installiert wurden, und bei sogenannten Balkonkraftwerken, egal ob alt oder neu, wird alles beim Alten bleiben.
Keine Einspeisevergütung bei…
… Heizkörpernischen und innenliegende Aussenwanddämmung ohne luftdichte Ebene, alte Fenster, eingebundene Balkone und ungenügende Dämmung im Dachbereich.
Maßnahmen:
Alle Nachtspeicheröfen wurden entfernt. Es…
… kann viele Wärmebrücken überdecken und damit beseitigen. Bei anderen Wärmebrücken wie der durchbetonierten Balkonplatte können andere und teilweise auch weitergehende Maßnahmen wie beispielsweise die komplette…
… verbunden sind – das gilt selbst für kleine Stecker-Solar-Geräte, besser bekannt als Photovoltaik-Balkonmodule. Neuanlagen-Besitzer müssen sich innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme eintragen, bei…
… in den Vormittags- und Nachmittagsstunden reduzieren. Im Süden sind ein Dachüberstand, Vordächer oder Balkone mit einer Tiefe von ein bis maximal zwei Metern hilfreich. Sie sorgen für Sonnenschutz im Sommer,…