Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
802 Treffer:
341. KfW-Förderung energetische Sanierung  
Hausbesitzer, die die energetischen Umbaumaßnahmen aus Eigenmitteln finanzieren und keinen KfW-Kredit in Anspruch nehmen wollen, profitieren seit 24. Januar ebenfalls von besseren…  
342. Steuerbonus  
einzuschalten, können zwar 50 Prozent der Kosten für diesen von der Steuerschuld abgezogen werden. Verpflichtend ist die Beratung aber nicht. Die steuerliche Förderung wirkt damit zwar einfacher…  
343. Das neue Gebäudeenergiegesetz  
Nachrüstpflichten vor, die es aber auch bereits vorher bei der EnEV schon gab. Das betrifft beispielsweise Öl- und Gas-Heizkessel, die älter als 30 Jahre sind. Die Austauschpflicht gilt jedoch nur…  
344. Ladestation-Förderung  
Übrigens: Wer einen Förderantrag gestellt hat, muss nicht gleich die Ladebox kaufen und installieren, sondern hat neun Monate dafür Zeit. Insgesamt 200 Millionen Euro hat das…  
345. Neue Förderung energieeffizient Sanieren  
Nur noch ein Antrag Damit ist jetzt nur noch ein Antrag für die Bezuschussung von Effizienzmaßnahmen (zum Beispiel Dachdämmung) und erneuerbare Energien (zum Beispiel Einbau einer Pelletheizung)…  
346. Neue Förderung energieeffizientes Bauen  
Hier winken 25 % Tilgungszuschuss oder Zuschuss. Damit liegt die Maximalförderung bei 37.500 Euro pro Wohneinheit. Nachhaltigkeits-Bonus als Alternative Neu ist ab 1. Juli im Neubaubereich auch…  
347. Änderung Förderung  
Energetisch Bauen und Sanieren: Änderungen bei der Förderung Spitzenförderung von 45 Prozent eingeführt. Außerdem honoriert der Gesetzgeber auch hier den Einsatz erneuerbarer Energien stärker.…  
348. Neuerung Förderung  
Weniger gravierend sind die Änderungen bei Wärmepumpen. Zwar heißt es dazu beispielsweise, dass Wärmepumpen künftig nur noch in dafür geeigneten Gebäuden gefördert werden. Dies gilt als erfüllt,…  
349. Steuererleichterung bei PV-Anlage  
Neue Photovoltaikanlage: Das hat sich steuerlich geändert machen. Bislang galt die Steuerbefreiung nur auf Antrag für Anlagen mit maximal zehn Kilowatt Nennleistung. Die Steuerbefreiung gilt…  
350. Förderprogramm PV-Speicher-Wallbox  
Eine bidirektionale Ladestation ermöglicht das Entladen von Strom aus der Batterie des Elektroautos ins Stromnetz des Gebäudes. Momentan sind aber erst sehr wenige und sehr teure bidirektionale…  
Suchergebnisse 341 bis 350 von 802